Seiteninhalt
- Registernummer: R000325
- Ersteintrag: 07.02.2022
- Letzte Änderung: 11.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.04.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rheinweg 3453113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228902470
-
E-Mail-Adressen:
- keb@keb-deutschland.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Andrea Heim
- Martin Zensen
- Niklas Wagner
- Elisabeth Vanderheiden
- Dr. Kullmann Claudio
- Eva Jelen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
56 Mitglieder am 10.04.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Bundesverband Kirche an Hochschule
- Bundesausschuss politische Bildung
- Zentralkommittee der deutschen Katholiken
- Föderation für Katholische Erwachsenenbildung (FEECA)
- European Association for the Education of Adults (EAEA)
- Rat der Weiterbildung - KAW
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Interessenvertretung erfolgt über Gespräche mit Bundestagsabgeordneten, deren Mitarbeiter_innen oder Mitarbeiter_innen von Ministerien. Es werden Positionspapiere und gelegentlich Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben geschickt. Zweck der Interessenvertretung ist die Stärkung der vierten Säule des deutschen Weiterbildungssystems und die Sichtbarmachung der gemeinwohlorientierten non-formalen Weiterbildung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
160.001 bis 170.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23