Seiteninhalt
Bundesverband Mobile Beratung
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000312
- Ersteintrag: 07.02.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bundesverband Mobile BeratungHeidestrasse 301127 DresdenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493515005416
-
E-Mail-Adressen:
- Hanneforth@bundesverband-mobile-beratung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Bundesverband Mobile BeratungBüro BerlinOberlandstraße 26-3512099 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4915780588115
- E-Mail-Adresse: pross@bundesverband-mobile-beratung.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Heiko Klare
- Dr. Nora Warrach
- Dr. Friedemann Bringt
- Ruben Obenhaus
- Jennifer Pross
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 30.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Paritätischer Wohlfahrtverband Landesverband Sachsen
- Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Extremismusbekämpfung; Opferschutz; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Demokratieentwicklung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB) ist der Dach- und Fachverband der Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus und für Demokatieentwicklung in ganz Deutschland. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und der Berater*innen, fördert den Dialog zwischen Zivilgesellschaft und staatlichen Akteur*innen und ist kompetenter Partner für Politik, Verwaltung und Medien. Der BMB organisiert den fachlichen Austausch seiner Mitglieder und trägt aktuelle Themen und Positionen mit Fachbeiträgen, Tagungen, Vernetzungstreffen und Veröffentlichungen in den öffentlichen Diskurs ein. Ziel des BMB ist es, die Arbeit der Beratungsteams und damit die Beratung von Engagierten und Zuständigen vor Ort bestmöglich zu unterstützen und langfristig abzusichern.
-
Demokratiefördergesetz
-
Beschreibung:
Das Gesetz soll der Unterstützung der demokratischen zivilgesellschaftlichen Arbeit für Demokratie gegen Rechtsextremismus dienen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5823 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz - DFördG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Demokratieentwicklung
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 570.001 bis 580.000 EuroFörderung des Bundesverbandes Mobile Beratung als Begleitprojekt für die Mobile Beratung in den Ländern. -
Bundesintegrationsbeauftragte
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung des Bundesverbandes Mobile Beratung als Begleitprojekt für die Mobile Beratung in den Ländern.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22