- Registernummer: R000271
- Ersteintrag: 02.02.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ernst-Reuter-Platz 1010587 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493091607015
-
E-Mail-Adressen:
- guehrs@dgmp.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Erik Gührs
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.853 Mitglieder am 12.06.2025, davon:
- 1.849 natürliche Personen
- 4 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.
- International Organization for Medical Physics
- European Federation of Organisations for Medical Physics
- Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (Verein MINT-EC)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP) widmet sich als gemeinnütziger Verein der Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet "Medizinische Physik" einschließlich der medizinischen Technik. Hierfür suchen wir den Kontakt zu Bundesministerien, nachgeordneten Behörden sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Dabei geht es vor allem um eine Verbesserung der medizinischen Versorgung von Patient:innen und ausreichend Schutzmaßnahmen im Strahlenschutz. Es werden sowohl direkte Gespräche gesucht als auch Stellungnahmen und Positionspapiere zu diesen Themen erarbeitet. Weitere Aufgaben der Gesellschaft sind der Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander, die Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse und die Weiterbildung der in der Medizin tätigen Physiker. Es werden verschiedene Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen organisiert.
-
Klinisches Medizinphysiker:innen Gesetz
-
Beschreibung:
Die DGMP setzt sich für die Schaffung einer konkreten Reglung zur Aus- Fort und Weiterbildung von klinischen Medizinphysiker:innen ein, so dass dies ein staatlich anerkannter Beruf ist.
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Strahlenschutzgesetz
-
Beschreibung:
Sicherer Umgang mit ionisierenden Strahlen im medizinischen Bereich. Hierzu gehört u.a. eine bessere Personalausstattung und Gerätestandards. Dies betrifft auch die untergesetzlichen Regelwerke (StrlSchV, diverse RL im Strahlenschutz).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Lungenkrebsfrüherkennung
-
Beschreibung:
Einführung von Lungenkrebsscreeningprogramme zur Früherkennung von Krebs. Definition von technischen Standards, der Personausstattung sowie von Zuständigkeiten in der Durchführung.
-
Referentenentwurf:
Verordnung über die Zulässigkeit der Anwendung der Niedrigdosis-Computertomographie zur Früherkennung von Lungenkrebs bei Rauchern (Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung - LuKrFrühErkV) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 28.07.2023 Federführendes Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
140.001 bis 150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
274958-DGMP-e-V-Entwurf-Vermoegensuebersicht-und-Einnahmen-Ausgaben-Ueberschussrechnung-2024.pdf