- Registernummer: R000259
- Ersteintrag: 02.02.2022
- Letzte Änderung: 02.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kleine Alexanderstraße 1210178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028093650
-
E-Mail-Adressen:
- info@ksd-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2440.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,18
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Julia Doborosky
- Müller Ulrich
- Dr. Karl Jüsten (Prälat)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
62 Mitglieder am 27.04.2023, davon:
- 1 natürliche Person
- 61 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.
- DV Deutscher Verband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der KSD Katholische Siedlungsdienst e.V. ist der Dachverband der katholischen und der katholischen Kirche nahestehenden Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Deutschland. Als Bundesverband für Wohnungswesen und Städtebau vertritt der KSD e.V. die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit. In Kontaktaufnahme und Gespräch mit Vertretern von Bundesministerien, Mitgliedern des Bundestages und weiteren (politischen) Entscheidungsträgern vermittelt der KSD die Standpunkte des Verbandes und die Sichtweisen der Wohnungswirtschaft. Ziel ist es, der gemeinwohlorientierten katholischen Wohnungswirtschaft Gehör zu verschaffen, Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung, soziale und quartiersorientierte Stadtentwicklung sowie die Ermöglichung von selbstgenutztem Wohneigentum ins Zentrum zu stellen. Der KSD wendet sich daher gerne mit Anregungen und Anmerkungen zu Initiativen und Gesetzesvorhaben an die entsprechenden politischen Akteure.
-
Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung
-
Beschreibung:
Die Änderung von § 246e BauGB erscheint uns sehr weitgehend. Wir verweisen auf Aspekte des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit und warnen mit Blick auf Flächenversiegelung und Ressourcenschutz, aber auch hinsichtlich Stadt- und Raumentwicklung davor, über's Ziel hinaus zu schießen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/25 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung Zuständiges Ministerium: BMWSB [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
250.001 bis 260.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24