- Registernummer: R000208
- Ersteintrag: 28.01.2022
- Letzte Änderung: 04.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VNG Gasspeicher GmbHMaximilianallee 204129 LeipzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493414435353
-
E-Mail-Adressen:
- assistenz-gf@vng-gasspeicher.de
- susanne.schmidt@vng-gasspeicher.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Susanne Schmidt
-
Mitgliedschaften (11):
- INES Initiative Energien Speichern e.V.
- GIE Gas Infrastructure Europe
- BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V.
- BVEG Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V.
- DWV Deutscher Wasserstoff-Verband e.V.
- DVGW Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
- AVEU Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen
- DSQ Deutsche Gesellschaft für Qualität
- Dt. Wiss. Ges. für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe
- FKKS Fachverband Kathodischer Korrosionsschutz
- SMRI Solution Mining Research Institute
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung gegenüber Parteien, Fraktionen oder einzelnen Mitgliedern des Bundestages und Bundesbehörden mit dem Ziel, die wirtschaftlichen Bedingungen der Gasspeicherbranche auf dem deutschen und europäischen Markt zu fördern und zu verbessern. Außerdem Vertretung hinsichtlich des Interesses, einen Markthochlauf für Wasserstoff und in der Folge wirtschaftlich günstige Bedingungen für den Betrieb von Wasserstoffspeicheranlagen zu erreichen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 460.001 bis 470.000 EuroZuwendung für das Vorhaben: „Reallabor: EnergieparkBL -Demonstration von Sektorkopplung: Wind-Elektrolyse für Erzeugung, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff - Teilvorhaben: Großtechnische Speicherung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien“
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24