Seiteninhalt
Parlamentwatch e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000199
- Ersteintrag: 27.01.2022
- Letzte Änderung: 24.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mittelweg 1220148 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940317691026
-
E-Mail-Adressen:
- info@abgeordnetenwatch.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Reichenbergerstr. 156b10999 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4940317691026
- E-Mail-Adresse: info@abgeordnetenwatch.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2380.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Sarah Schönewolf
- Lara Louisa Siever
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
10 Mitglieder am 10.04.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Allianz ‘Rechtssicherheit für politische Willensbildung' e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Parlamentarisches Verfahren; Rechtsstellung der Abgeordneten; Wahlrecht; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Politisches Leben, Parteien; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Lobbyismus
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Parlamentwatch e. V. ist eine spendenfinanzierte, gemeinnützige Organisation und betreibt die Internetplattform abgeordnetenwatch.de. Seit 2004 können auf abgeordnetenwatch.de öffentliche Bürgeranfragen an Abgeordnete auf Bundes- und Europaebene sowie in den Landesparlamenten gestellt werden. Daneben werden auf dem Portal das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten und ihre Nebentätigkeiten veröffentlicht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Recherchen zu Themen wie Lobbyismus, Parteispenden oder Nebentätigkeiten, die auf der Seite veröffentlicht werden. Parlamentwatch e. V. möchte mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz in der Politik erreichen. Zu diesem Zweck werden Petitionen initiiert, Kampagnen gestartet und Anliegen direkt an Politiker:innen adressiert. Alle eigenen Lobbykontakte zu Politiker:innen werden auf freiwilliger Basis hier offengelegt: https://www.abgeordnetenwatch.de/ueber-uns/transparenz-bei-abgeordnetenwatch. Parlamentwatch e. V. hat Büros in Hamburg und Berlin.
-
Verschärfung Abgeordnetenbestechung
-
Beschreibung:
Verschärfung der Abgeordnetenbestechung, um Ende der Mandatszeit u.a.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10376 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Staatsorganisation [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu];
- Wahlrecht [alle RV hierzu];
- Lobbyismus
-
Beschreibung:
-
Einführung einer unabhängigen Prüfinstanz zur Kontrolle der Parteispenden, Lobbyregister und Pflichtangaben von MdB (Transparenz-Verhaltensregeln)
-
Beschreibung:
Schaffung einer unabhängigen Prüfinstanz für Abgeordneten-, Lobby- und Parteitransparenz z. B. in Form eines Transparenz-Gremiums, das vom Bundestag gewählt wird. Solch eine Prüfinstanz würde Transparenzangaben von Abgeordneten, Angaben im Lobbyregister und Angaben zu Parteispenden kontrollieren und im Fall von Verstößen Sanktionen verhängen können.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu];
- Lobbyismus
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23