Seiteninhalt
Deutscher Mälzerbund e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000147
- Ersteintrag: 24.01.2022
- Letzte Änderung: 28.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Friedberger Anlage 2760316 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496990029580
-
E-Mail-Adressen:
- dmb@deutscher-maelzerbund.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,03
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Michael Lerch
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
26 Mitglieder am 01.01.2025, davon:
- 3 natürliche Personen
- 23 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Euromalt
- Lebensmittelverband Deutschland e. V.
- Braugersten-Gemeinschaft e. V.
- Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V.
- Südwestdeutsche Warenbörse e. V.
- Gesellschaft für die Geschichte des Brauwesens e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Sonstiges im Bereich "Energie"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung der wirtschaftspolitischen Brancheninteressen auf nationaler und internationaler Ebene; Organisation verschiedener Monitoring-Programme auf nationaler und internationaler Ebene; Aktive Mitwirkung bei der Entwicklung des Lebensmittelrechts und sonstiger branchenrelevanter Rechtsgebiete; Bereitstellung von Informations- und sonstigen Serviceleistungen für Mitgliedsunternehmen; Förderung von Forschungsvorhaben und der Weiterentwicklung moderner Produktionstechniken und Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit anderen branchennahen Wirtschaftsverbänden.
-
1. Änderungen des Energiesteuergesetzes; 2. Neuregelung der Netzentgelte; Verlängerung des Carbon-Leakage-Schutzes (BECV) im ETS-2 System
-
Beschreibung:
1. Änderung des Energiesteuergesetzes: a) durch Wiedereinführung des Spitzensteuerausgleichs bei Gas, b) dauerhafte Senkung der Stromsteuer, c) Wiedereinführung des Spitzensteuerausgleichs bei Gas 2. Neuregelung der Netzentgelte (StromNEV): a) Reduzierung der Entgelte; b) faire "Wälzung" der Strom-NEV-Umlage; c) wenigstens teilweise Finanzierung der Kosten des Netzausbaus durch Steuermittel; 3. Verlängerung des Carbon-Leakage-Schutzes (BECV) im ETS-2 System
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Forderungspapier: 1. Strompreiskompensation ausweiten; 2. Folgeregelung für Spitzenausgleich Gas, 3. Carbon Leakage-Schutz in EU-ETS 2 überführen
-
Beschreibung:
Forderungen an die Verhandler der Koalitionäre mit den Schwerpunkten Erweiterung der Strompreiskompensation, Folgeregelung für den Spitzensteuerausgleich beim Gas und eine Überführung des Carbon-Leakage-Schutzes in das EU-ETS 2
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
170.001 bis 180.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- Malteurop GmbH
- Durst Malz Heinrich Durst Malzfabriken GmbH & Co. KG
- IREKS GmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23