- Registernummer: R000094
- Ersteintrag: 19.01.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Henleinstraße 8a28816 StuhrDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49421871680
-
E-Mail-Adressen:
- zentrale@vdbum.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,69
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Peter Guttenberger
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.840 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 961 natürliche Personen
- 879 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- UVN
- VI GST
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) ist eine berufsständische Interessenvertretung, die ihre Mitglieder in allen Fragen des beruflichen Alltags vertritt und ein Forum für Baufachleute darstellt. Zum Mitgliederkreis gehören sowohl die Anwender aus allen Baubereichen (Hochbau, Tiefbau, Straßenbau, Baulogistik, Umschlag, Vermieter, Händler) und die Hersteller von Baumaschinen und Baugeräten. Zu den Zielen des VDBUM e. V. gehören: - Qualifizierung der Mitglieder durch kontinuierliche Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen - Erfahrungsaustausch = Wissensmehrung zum Nutzen und Vorteil der Mitglieder und deren Betriebe - Aufbau und Pflege von Kontakten zwischen Hersteller und Betreiber - Förderung des partnerschaftlichen Dialoges zum Zweck der Produkt- und Anwendungsoptimierung - Stärkung der technischen und sozialen Kompetenz der Mitglieder zur Steigerung ihrer Durchsetzungskraft und Geltung in den Betrieben - Ständige Verbesserung der VDBUM-Dienstleistungen für Mitglieder, Bauunternehmen sowie Hersteller, Händler und Vermieter von Baumaschinen, Baugeräten und Nutzfahrzeugen
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
550.001 bis 560.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22