Seiteninhalt
Heinrich Strößenreuther
Agentur für clevere Städte UG
Natürliche Person
- Registernummer: R000085
- Ersteintrag: 18.01.2022
- Letzte Änderung: 24.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Mitgliedschaften (6):
- KlimaUnion e.V.
- GermanZero e.V.
- Greenpeace e.V.
- Changing Cities e.V.
- VCD e.V.
- ADFC e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Spindoctor, serieller NGO- Gründer sowie Klima- und Verkehrslobbyist seit 1991 forciere ich Paris-konforme Klima- und Verkehrspolitik auf allen Ebenen, u.a. im Zusammenspiel mit meinen Vereinsgründungen GermanZero e.V., KlimaUnion e.V. und Changing Cities e.V. sowie mit diversen klima-, umwelt- und verkehrspolitischen Netzwerken. U.a. pflege ich dazu intensive Kontakte auf ehrenamtlicher Basis ohne Auftraggeber mit diversen Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Ergänzend bin ich teilweise im Auftrag tätig, teilweise aus eigenem Probono-Engagement. Auftraggeber sind Tochterunternehmen der DB AG zu den Themen Bike+Ride-Strategien sowie die Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen. Im Bereich Probono-Engagement arbeite ich im Umfeld des Volksentscheids Baums / BaumEntscheid in Berlin, der KlimaUnion und der ESRAG-Initiative des Rotary-Netzwerks an den Themen Verkehrs-, Energie- und Klimapolitik sowie Enabling von politischem Engagement. Die rechtliche Basis meiner Arbeit ist die Agentur für clevere Städte UG (www.clevere-staedte.de), deren Alleineigentümer ich bin. Ich bin u.a. Mitglied bzw. Fördermitglied bei Global Goals Berlin, KlimaUnion e.V., dem Rotary-Club RC passport Eco Planet, Environmental Sustainability Rotary Action Group (ESRAG), GermanZero-Förderer, Changing Cities, Greenpeace, VCD, adfc, Deutscher Alpenverein und der Bundesvereinigung der Fachjournalisten.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
-
Auftrag
Durchführung der Ost-Tour als Kooperation zwischen KlimaUnion und weiteren Sponsoren. Die Ost-Tour beinhaltete 20 Vor-Ort-Vorträge mit CDU-Gastgebern in den östlichen Bundesländern. Finanzielle Zuwendungen gab es seitens der KlimaUnion; der organisatorischen Support der Tour erfolgte über Unterauftragnehmer.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Energienetze, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Ländlicher Raum, Politisches Leben, Parteien, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Wirtschaft", Stadtentwicklung
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
-
Auftrag
Begleitung des NRVP-Projektes Bike-Transit-Impact-Studie, um die verkehrswirtschaftlichen Potenziale der besseren Verknüpfung von Bahn- und Radverkehrspolitik zu ermitteln; Unterstützung bei aktuellen politischen Fragestellungen in diesem Themenfeld
Interessenbereiche: Personenverkehr, Schienenverkehr, Sonstiges im Bereich "Verkehr"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
DB Regio AGAktiengesellschaft (AG)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
z. Hd. Michael Mester, R. RMMEuropa-Allee 70-7660486 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496926544655
-
E-Mail-Adressen:
- Michael.Mester@deutschebahn.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Dr. Jan Schilling
-
Funktion: Vorstand DB Regio
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
-
Auftrag
Begleitung des NRVP-Projektes Bike-Transit-Impact-Studie, um die verkehrswirtschaftlichen Potenziale der besseren Verknüpfung von Bahn- und Radverkehrspolitik zu ermitteln; Unterstützung bei aktuellen politischen Fragestellungen in diesem Themenfeld
Interessenbereiche: Ländlicher Raum, Personenverkehr, Schienenverkehr, Sonstiges im Bereich "Verkehr", Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
DB Regio AGAktiengesellschaft (AG)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
z. Hd. Michael Mester, R. RMMEuropa-Allee 70-7660486 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496926544655
-
E-Mail-Adressen:
- Michael.Mester@deutschebahn.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Dr. Jan Schilling
-
Funktion: Vorstand DB Regio
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro