Seiteninhalt
BundeswehrGrün e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000060
- Ersteintrag: 14.01.2022
- Letzte Änderung: 05.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 05.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Chlodwigstr. 2756068 KoblenzDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ohaqrfjruetehra.qr
- cerffr@ohaqrfjruetehra.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Cuvyvcc Mryyre
-
Funktion: Schatzmeister
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- irejnyghat@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Abezna Oöuz
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Wöea Wnxfpuvx
-
Funktion: Beisitzender im Vorstand
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qnavry Urpxra
-
Funktion: Beisitzender im Vorstand
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Vzxr Xütryr
-
Funktion: Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- cerffr@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Nfran Onlxny
-
Funktion: Beisitzende im Vorstand
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
- Wbua Yvronh
-
Funktion: Beisitzer im Vorstand
-
Telefonnummer: +4926113490249
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@ohaqrfjruetehra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
69 Mitglieder am 18.01.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich „Verteidigung“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
BundeswehrGrün stellt sich in die Tradition der Inneren Führung der Bundeswehr und soll dabei den Prinzipien der Staatsbürger*innen in Uniform sowie dem Bild der aktiven Bürger*innen zur Geltung und Entfaltung verhelfen, wobei die Vereinigung weder Bestandteil noch assoziativer Teil der Bundeswehr ist. Als inhärenter Bestandteil der verfassungsmäßigen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland ist die Bundeswehr eine auch in internationalen Bündnissen verankerte Parlamentsarmee. Die daraus resultierende Fürsorgepflicht des Parlaments gegenüber den aktiven und ehemaligen Soldat*innen und Zivilbeschäftigten und die Verpflichtung, sie entsprechend ihrem Auftrag und ihren Aufgaben personell und materiell auszustatten, verlangt eine aktive Auseinandersetzung mit den Streitkräften. Diese aktive Auseinandersetzung ist wesentlich in einer Demokratie, um die Bundeswehr in unserer Gesellschaft fest zu verankern und vielfältig zu gestalten und bedingt zugleich unter anderem die informierte, transparente und vor allem gesellschaftlich sichtbare Darstellung der rechtlichen Grundsätze, Aufgaben, Fähigkeiten und Leistungen der Bundeswehr einschließlich der Aufarbeitung ihres Einsatzes. BundeswehrGrün strebt danach, diese Auseinandersetzung zu fördern. Der Verein soll eine kritische und informierte Diskussion ermöglichen und insbesondere zwischen der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und dieser Partei nahestehenden Personen, Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie aktiven und ehemaligen Soldat*innen und den Zivilbeschäftigten der Bundeswehr eine Vertrauensbasis schaffen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 03/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 03/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja