Seiteninhalt
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk
Verein nach BGB
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000047
- Ersteintrag: 13.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
- Veröffentlicht am: 13.01.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Siebengebirgsstraße 8653229 BonnDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+4922876382030
-
E-Mails
- cbfg@qcaj.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
170.001 bis 180.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qvcy.-Cflpu. Qvrgre Nqyre
-
Funktion
1. Vorsitzender, Geschäftsführer, Pressprecher
-
Telefonnummer
+4922876382030
-
E-Mails
- ibefgnaq@qcaj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qvcy.-Cflpu. Pynhqvn Ervzre
-
Funktion
2. Vorsitzende
-
Telefonnummer
+4922876382030
-
E-Mails
- ibefgnaq@qcaj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qvcy.-Cflpu. Eboreg Jnemrpun
-
Funktion
Mitgleid des Vorstandes, kassenwart
-
Telefonnummer
+4922876382030
-
E-Mails
- ibefgnaq@qcaj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Zahl der Mitglieder:
1.940 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (0):
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel des Vereins ist die Unterstützung psychotherapeutisch Tätiger in ihrer täglichen Arbeit. Dazu zählt auch, die Mitglieder über wichtige gesetzliche Änderungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren. Gleichzeitig soll der Vernetzungsgedanke gefördert werden. Berufliche Interessen der Mitglieder werden gegenüber allen Institutionen vertreten, die therapeutische Arbeit beeinflussen oder mitbestimmen können. Das Bild des Berufs soll in der Öffentlichkeit nachhaltig positiv beeinflusst werden. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Schaffung von Vernetzungsmaßnahmen, Unterstützung von Psychotherapeuten und Patienten bei der Vergabe freier Therapieplätze, Schaffung eines Terminvergabesystems, einer elektronischen Termindatenbank zum Eintragen freier Termine, regelmäßige Informationsschreiben, Informationsveranstaltungen und der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Fortbildungsveranstaltungen. Der Verband versteht sich als humanistisch, basisdemokratisch und solidarisch mit anderen Interessenvertretungen im Gesundheitswesen. Er sieht sich somit als notwendige Ergänzung zu bestehenden Organisationen und nicht als deren Konkurrenz. Interessenbereiche - Unterstützung psychotherapeutisch Tätiger in Belangen der täglichen Arbeit; - Vernetzung psychotherapeutischer Praxen zur Verbesserung der psy- chotherapeutischen Versorgung; - berufspolitische Interessenvertretung der Mitglieder sowie - Öffentlichkeitsarbeit zur Darstellung psychotherapeutischer Arbeit in der Öffentlichkeit.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.