- Registernummer: R000034
- Ersteintrag: 11.01.2022
- Letzte Änderung: 19.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kleine Präsidentenstraße 110178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493024086990
-
E-Mail-Adressen:
- info@gruen-ist-leben.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24210.001 bis 220.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/243,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Marius Tegethoff
- Niels Sommer
- Bettina Schilling
- Markus Guhl M.A.
- Hajo Hinrichs
- Bernhard von Ehren
- Friedhelm Türich
- Gabriele Bschorr
- Thorsten Krohn
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
870 Mitglieder am 01.10.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
- European Nurserystock Association
- Gesamtverband der landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände
- Deutsche Gartenbaugesellschaft
- International Association of Horticultural Producers
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bund deutscher Baumschulen ist die Interessenvertretung der deutschen Baumschulwirtschaft. Wir bringen uns durch Positionspapiere und persönliche Gespräche mit Ministerien und Abgeordneten in die politische Debatte ein. Bei unseren Debattenbeiträgen und schriftlichen Ausarbeitungen spielt die Expertise der Branche für die Bewahrung und Förderung der grünen Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Wir laden Abgeordnete des Deutschen Bundestags in Baumschulen ein, damit sich die politischen Entscheidungsträger vor Ort über die Belange und Anliegen der mittelständischen Betriebe überzeugen können. Wir vernetzen uns mit anderen Verbänden aus der grünen Branche, um gemeinsam auf die Berufsgruppen aufmerksam zu machen, die die grüne Infrastruktur in Deutschland sicherstellen.
-
Stärkung der gartenbaulichen Forschung insb. im Baumschulbereich
-
Beschreibung:
Die gartenbauliche Forschung in Deutschland ist auf dem Rückzug. Der BdB fordert einen Stiftungslehrstuhl des Bundes, um einen positiven Impuls in diesem Bereich zu setzen.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz
-
Beschreibung:
Die Stärkung der grünen Infrastruktur insbesondere in Bezug auf Gehölze muss dringend vorangetrieben werden.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Reform der Höfeordnung
-
Beschreibung:
Der BdB hat die geplanten Änderungen in Bezug auf die Auswirkungen für Baumschulbetriebe untersucht und Änderungen angemahnt.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 388/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Höfeordnung und zur Änderung der Verfahrensordnung für Höfesachen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMJ): Gesetz zur Änderung der Höfeordnung und zur Änderung der Verfahrensordnung für Höfesachen (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12788 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gestzes zur Änderung der Höfeordnung und zur Änderung der Verfahrensordnung für Höfesachen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMJ): Gesetz zur Änderung der Höfeordnung und zur Änderung der Verfahrensordnung für Höfesachen (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Entschädigungsfonds für die Baumschulwirtschaft
-
Beschreibung:
Aufgrund des Auftretens von sog. EU-Quarantäneschädigern in Deutschland besteht die Gefahr der Einschleppung in deutsche Baumschulen. Die EU-Regelungen sehen in einem solchen Fall ein Verkaufs- bzw. Verbringungsverbot von Gehölzen vor. Für diese amtlich angeordneten Maßnahmen existieren keine ausreichende staatliche Kompensationsmaßnahmen. Ein Fonds, gespeist von Bund und Wirtschaft, könnte dem Abhilfe schaffen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24
-
Gesamtsumme:
950.001 bis 960.000 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23