- Registernummer: R000014
- Ersteintrag: 07.01.2022
- Letzte Änderung: 04.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Mitgliedschaften (1):
- Wirtschaftsbeirat Bayern
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zweck der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertretern/innen des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Regelungs- oder Änderungsnotwendigkeiten im Bereich der Energiepolitik geführt, die für die unternehmerische Tätigkeit von Bedeutung sind.
-
Kraftwerksstrategie zur Absicherung der Versorgungssicherheit in Deutschland
-
Beschreibung:
Zur Absicherung der (Strom-)Versorgungssicherheit in Deutschland muss möglichst rasch ein Kapazitätsmarkt eingeführt werden, der den Bau von H 2-ready Gaskraftwerken, Speichern etc. anreizt.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verhinderung der Aufteilung Deutschlands in zwei oder mehr Strompreiszonen
-
Beschreibung:
Aufforderung der Bundesregierung zum Eintritt in Gespräche mit den Bundesländern, Nachbarländern und der EU-Kommission zur Verhinderung der Aufteilung Deutschlands in zwei oder mehr Strompreiszonen
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Präsentation des von der Auftraggeberin geplanten Großspeichers "Energiespeicher Riedl" beim BMWK, BKA und Abgeordneten des Bundestages.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Erneuerbare Energien
Konkrete Regelungsvorhaben: Kraftwerksstrategie zur Absicherung der Versorgungssicherheit in Deutschland
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
-
Auftrag
Gespräch mit BMWK über Fördermöglichkeiten für die geplante "Energiefabrik Ahrtal"
Interessenbereiche: Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro