Einfache Suche

72 Registereinträge zur Suche nach »bundesverband neue energiewirtschaft« gefunden

Das Dokument wird generiert, dies kann einen Moment dauern.

Aktive Filter

  • Datenbestand: Aktive Interessenvertreter/-innen

Filterauswahl

Gefundene Registereinträge (72)

  • Bundesverband Neue Energiewirtschaft

    • Tätigkeitskategorie: Berufsverband
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (41): Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      200.001 bis 210.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 9,94
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 27
    • Stellungnahmen/Gutachten: 8
    Zusätzlich gefunden in:
    • Titel der Bundesgesetze
      ...Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien...
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft..., ...marktwirtschaftlicher und erneuerbarer Energiemarkt. Mit..., ... Geschäftsbereichen der neuen Energiewirtschaft ist ..., ...anfänglichen Vertretung der neuen Energieanbieter mittlerweile..., ...zur Adresse der gesamten neuen, dekarbonisierten Energiewirtschaft..., ...Energiewende basiert auf erneuerbaren Energien, muss dezentral...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ... für den Ausbau von Erneuerbaren Energien und Energiespeichern..., ...die Eigenschaften von Erneuerbaren Energien und Energiespeichern..., ...Systementwicklung in der Energiewirtschaft ist es nötig, Szenarien..., ...wird der Ausbau von Erneuerbaren Energien, Speichern..., ...Systementwicklung für die neue Energiewirtschaft zu gestalten..., ... um die Bedürfnisse der neuen Energiewirtschaft adäquat..., ...), abbauen und jegliche neue Formen der vor-Ort-Versorgung..., ...eingesetzt und können Erneuerbaren Energie-Anlagen verbunden..., ...für die die Verhinderung neuer Zölle sowie den Abbau ..., ...In einem auf Erneuerbaren Energien basierenden Stromsystem müssen neue Anbieter die Systemdienstleistungen..., ... sind. Hiefür bedarf es neuer Regeln für die Beschaffung..., ...sowie der Ausbau von Erneuerbaren Energien benötigt Stromnetze..., ... zum Redispatch von Erneuerbaren-Energien-Anlagen sind..., ...Eine dekarbonisierte Energiewirtschaft benötigt kostengünstige...
    • Mitgliedschaften
      ..., Energiepolitik und Erneuerbare Energien...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...getriebener Ausbau von Erneuerbaren Energien-Anlagen und..., ...Storylines des Umbaus der Energiewirtschaft auf Klimaneutralität..., ...Eine dekarbonisierte Energiewirtschaft benötigt kostengünstige...
    • Kurztitel der Bundesgesetze
      ...Erneuerbare-Energien-Gesetz...
  • edna Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (11): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; E-Commerce; Neue Technologien, Blockchain, KI, Gaia-X
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,09
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 6
    • Stellungnahmen/Gutachten: 2
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Grundlegende Aufgabe vom edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation..., ...Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft zu geben und diese..., ...Integration und dem Betrieb erneuerbarer Energien. Grundlagen...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ...Backendsystemen der Energiewirtschaft schaffen. Ziel ist..., ...E-Rechnung im Kontext der Energiewirtschaft offen. Ziel von ..., ...die Unternehmen der Energiewirtschaft wie z. B. Stadtwerke..., ...Anforderungen aus der Energiewirtschaft heraus an die elektronische...
    • Kontaktdaten der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
      ..., richard.plum@edna-bundesverband.de, edna-bundesverband.de...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Anforderungen der Energiewirtschaft...
  • BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (46): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      8.690.001 bis 8.700.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 31,02
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 115
    • Stellungnahmen/Gutachten: 87
    Zusätzlich gefunden in:
    • Titel der Bundesgesetze
      ...Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien..., ...zur Durchführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und...
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ...Bundesregierung hatte der Energiewirtschaft von Beginn an in..., ...weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Nutzung..., ... eine 1:1 Umsetzung der neuen Vorgaben, inkl. vorgesehener..., ...das Petitum aus der Energiewirtschaft „Evolution statt..., ...von Investitionen in Erneuerbare Energien, die Stärkung..., ...Zeitplan für die Einführung neuer Hocheffizienz-Kriterien..., ...gefassten Anwendungsbereich des neuen Emissionshandels. Die ..., ...aus dem Markt gedrängt, neue Anlagen wären kaum noch..., ...Wirtschaftswachstum und die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle..., ...KI-Aufsichtsstruktur aus Sicht der Energiewirtschaft...., ...Anschlusskonkurrenz“. Der Anschluss neuer Großverbraucher geht häufig..., ...zügigen Ausbaus von Erneuerbaren-Anlagen bringt zum ..., ...ist sie ein attraktives neues Geschäftsfeld. Der BDEW..., ...Bürokratieabbau und Vermeidung von neuer Bürokratie durch Gesetz..., ... der BDEW, dass mit den neuen Verpflichtungen ein teils..., ... Stilllegung, Bau eines neuen H2-Netzes) zur Genehmigung..., ... Exportverbots in einem neuen § 6a HSEG für Abfälle ..., ...aktuellen Ratifizierung an die neuen EU-Beihilfeleitlinien ..., ..., BEG, EEW etc.) an die neuen Anforderungen anzupassen..., ...Der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung und ...
    • Mitgliedschaften
      ...BVÖD Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen..., ...Deutsch-Französisches Büro für erneuerbare Energien...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Verbesserungsvorschläge zur Umsetzung der Erneuerbare Energien Richtlinie..., ...zur Wachstumsinitiative - neue wirtschaftliche Dynamik..., ...über Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie..., ...Revision der Erneuerbare-Energien-Richtlinie..., ...Kurzfristmaßnahmen für mehr Erneuerbare Energien im Netz und..., ...zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie im Bereich..., ...Wichtige Informationen zur neuen Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht..., ...zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie für Zulassungsverfahren..., ...Umsetzung der Erneuerbare-EnergienRichtlinie ..., .../CSU-Bundestagsfraktion Neue Energie-Agenda für Deutschland...
    • Kurztitel der Bundesgesetze
      ...Erneuerbare-Energien-Gesetz..., ...Erneuerbare-Energien-Verordnung...
  • BVI Bundesverband Investment und Asset Management

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (17): Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenpolitik; Außenwirtschaft; Schulische Bildung; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Rente/Alterssicherung; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      2.540.001 bis 2.550.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 11,74
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 21
    • Stellungnahmen/Gutachten: 19
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Entstehung und Anwendung neuer rechtlicher Vorgaben vermittelt...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ...von Infrastruktur und erneuerbaren Energien ein. Der BVI..., ...Playing Field mit der Energiewirtschaft geschaffen wird...., ...Finanzvertrieb, statt der Einführung neuer wettbewerbsverzerrender..., ...insgesamt in Frage, ob die neu vorgeschlagenen Konzepte..., ...erlaubten Tätigkeiten und neuer Anforderungen einer KVG..., ...von Investmentfonds in Erneuerbare-Energien-Anlagen ganzheitlich..., ...von Investmentfonds in Erneuerbare-Energien-Anlagen oder...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Investmentsteuergesetz an die neuen Verwaltungsleitlinien ...
  • TenneT TSO GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (21): Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1.220.001 bis 1.230.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 6,55
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 14
    • Stellungnahmen/Gutachten: 45
    Zusätzlich gefunden in:
    • Titel der Bundesgesetze
      ...Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ...Planungsbeschleunigung der Erneuerbare Energien-Richtlinie..., ...systemdienlichen Verhaltens von Erneuerbare Energien-Anlagen. Neben..., ... effiziente Integration neuer Verbraucher wie Elektrolyseure..., ... auf fluktuierenden erneuerbaren Energien basierenden..., ... Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit EEG-Vergütungsanspruch..., ... Gleichgewicht zwischen neuen Anforderungen und einem...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Überführung der Erneuerbare Energien-Richtlinie..., ...Integration neuer Verbraucher wie Elektrolyseure..., ...Digitalisierung der Energiewirtschaft...
    • Kurztitel der Bundesgesetze
      ...Erneuerbare-Energien-Gesetz...
    • Titel der Drucksachen
      ...zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...Norddeutschland). Dazu werden neue Methoden und adäquate Testverfahren..., ...Digitalisierung und Energiewirtschaft), die Otto-von-Guericke-Universität...
  • Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA)

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (12): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      200.001 bis 210.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 1,20
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 7
    • Stellungnahmen/Gutachten: 12
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...nationalen Behörden. Als Bundesverband der Energie-Abnehmer...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ... Energierecht und Energiewirtschaft...
  • Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (32): Arbeitsmarkt; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      150.001 bis 160.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,85
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 4
    • Stellungnahmen/Gutachten: 4
    Zusätzlich gefunden in:
    • Titel der Bundesgesetze
      ...Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien...
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...vertritt der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein..., ... für die Themen der erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein..., ...ökologischen Bedeutung der Erneuerbaren-Branche in Politik ..., ...Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energieversorgung in..., ...Schwerpunktthemen der Erneuerbaren zu transportieren, ..., ...wirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft im Norden zu unterstreichen..., ...gesamtwirtschaftlichen Lage der Erneuerbaren-Branche zu geben. ..., ... und Potenziale von erneuerbaren Energien informieren...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ...Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie..., ...Fokus auf fluktuierende, erneuerbare Energieträger bei Beibehaltung..., ...Sicherung von bestehender erneuerbarer Wärme und Stromerzeugung...
    • Einzelne Beitragszahler/-innen
      ...Bundesverband WindEnergie e.V. ...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband Erneuerbare Energien...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur...
    • Kurztitel der Bundesgesetze
      ...Erneuerbare-Energien-Gesetz...
    • Titel der Drucksachen
      ...Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und..., ...Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur...
  • MEW e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (13): Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
      850.001 bis 860.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24 4,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 6
    • Angaben zu Aufträgen: 1
    • Stellungnahmen/Gutachten: 3
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ...Erreichung der 65%-Quote für Erneuerbare Energien im Wärmesektor..., ...mittelständische) Energiewirtschaft nachteilige Folgen...
    • Einzelne Beitragszahler/-innen
      ...bft Bundesverband freier Tankstellen...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Verpflichtender Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmesektor...
  • VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (33): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Breitensport; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wasserversorgung und Abwasserentsorgung; Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      7.730.001 bis 7.740.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 45,50
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 66
    • Stellungnahmen/Gutachten: 53
    Zusätzlich gefunden in:
    • Titel der Bundesgesetze
      ...Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien..., ...Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      .... Der VKU fordert einen neuen Ordnungsrahmen für Netzumstellungen..., ...installiert ist. Dies gilt für Neu- und Bestandsanlagen. ..., ...Sharing gemäß Artikel 15a EMD (neu). Der rechtliche Rahmen..., ...Preisänderungsklauseln an die jeweils neue Situation anzupassen, sollte..., ...Vermieter selbst in eine neue Heizungsanlage investiert..., ...von Unternehmen der Energiewirtschaft. Es muss aus den..., ... in Bezug auf die Energiewirtschaft nicht handhabbar..., ...Daten einzuräumen. Er legt neue Regeln für die Nutzung ..., ..., da KARL unter anderem neue und anspruchsvollere Vorgaben..., ...2024 in Kraft getretenen neuen EU-Anforderungen an den...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen..., ...Forschungsstelle für Energiewirtschaft..., ...Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Umsetzung des neuen EU-Rechts zu Industrieemissionen...
    • Kurztitel der Bundesgesetze
      ...Erneuerbare-Energien-Gesetz...
    • Titel der Drucksachen
      ...Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und..., ...zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen...
  • Bitkom e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (90): Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Wahlrecht; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Seniorenpolitik; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Tourismus; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      4.810.001 bis 4.820.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 24,47
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 172
    • Stellungnahmen/Gutachten: 119
    Zusätzlich gefunden in:
    • Titel der Bundesgesetze
      ...Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien...
    • Beschreibung der Regelungsvorhaben
      ... es beim Ausbau der erneuerbaren Energien bereits der..., ...einheitlichen Einführung neuer Exportkontrollen führt..., ...Verbündeten über die Einführung neuer Exportkontrollen verhandelt..., ...EU-Digitalpolitik sollte sich in der neuen Legislaturperiode auf ..., ...Umsetzung der zahlreichen neuen Vorschriften konzentrieren..., ...erforderlich. Zudem sollten die neuen Regeln genau überprüft..., ...vereinfacht werden. Das Ziel der neuen Digitalpolitik sollte ..., ... fortlaufend an die sich neu entwickelnden Technologien..., ...harmonisierte Umsetzung der neu geschaffenen Regelungen..., ...Erwähnung findet. Für den neuen Smart City Marktplatz ..., ...der Vergabekriterien des neuen Umweltzeichens Blauer ..., ...begrüßt den Beschluss einer neuen Datenstrategie. Die in..., ...Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien wie KI dar..., ...aber auch für den Einsatz neuer Technologien wie KI zu..., ...digitalen Transformation. Diese neuen Berufsbilder sollen durch..., ... Marketer im Umgang mit neuen Technologien und Datenschutz..., ...stärker einzusetzen. Um die neuen Regelungen effektiv zu..., ... entwickeln kann, bevor neue Initiativen auf den Weg..., ...Anwendungen in der Energiewirtschaft (z.B. Smart Meter..., ...Strukturen verfügen. Eine neue Behörde wird abgelehnt,...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Industrie...
    • Titel des Referentenentwurfs
      ...Wachstumsinitiative: Neue wirtschaftliche Dynamik...
    • Titel der Regelungsvorhaben
      ...Datenschutzrechts im Hinblick auf neue Technologien..., ...Telekommunikationsinfrastruktur in der Energiewirtschaft..., ...Keine neue Aufsichtsbehörde für den...
    • Kurztitel der Bundesgesetze
      ...Erneuerbare-Energien-Gesetz...
    • Titel der Drucksachen
      ...mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende...
Nach oben blättern