Einfache Suche

18 Einträge zur Suche nach »Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken« gefunden

Download und Sortierung

Das Dokument wird generiert, dies kann einen Moment dauern.

Filterauswahl

Alle Filter zurücksetzen

Gefundene Einträge

  • Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (29): Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      2.360.001 bis 2.370.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 71 bis 80
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken (BVR) ist der Spitzenverband der..., .... Der BVR vertritt bundesweit und international die..., ... koordiniert und entwickelt innerhalb der Gruppe die..., ... Interessen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Er..., ... gemeinsame Strategie, berät und unterstützt seine..., ... Mitglieder in rechtlichen, steuerlichen und..., ... betriebswirtschaftlichen Fragen und informiert über aktuelle..., ... wirtschaftliche, politische und bankfachliche Entwicklungen..., .... Für die frühzeitige Vertretung der Interessen der..., ... Genossenschaftsbanken unterhält der BVR eine Abteilung..., ... in Brüssel koordiniert. Der BVR greift dazu die..., ... Anliegen der Mitgliedsbanken auf, formuliert Erwartungen..., ... an Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat sowie..., ... die EU-Institutionen und vertritt die eigenen..., ... Standpunkte auf europäischer und deutscher Ebene. ...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Junioren des Handwerks e.V...., ...Europäische Vereinigung der Genossenschaftsbanken..., ... und Raumordnung e.V. DV ..., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V. ..., ...Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen..., ...Institut der deutschen Wirtschaft..., ...Verein zur Förderung der Aktivitäten von..., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband...
    • Beschäftigte, die die Interessenvertretung unmittelbar ausüben
      ...Volker Stolberg...
  • Verband der Sparda-Banken e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Sonstige Organisation
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (9): EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Wohnen; Zivilrecht; Rente/Alterssicherung; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      340.001 bis 350.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit dem Bundesverband der..., ... Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR..., ... der rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen..., ... Aufgaben der Interessenvertretung und fördert die..., ... Sparda-Banken e.V. insbesondere für ein stabiles und..., ... Sparda-Banken gegenüber Bundestag und Bundesrat, der..., ...Der Verband der Sparda-Banken e.V. mit Sitz in..., ... Frankfurt am Main vertritt die elf wirtschaftlich und..., ... Genossenschaftsgesetzes und als "Stabsstelle" versteht er sich als das..., ... Sprachrohr der Gruppe nach außen. Neben der Prüfung der..., ... Verbandsmitglieder obliegen dem Verband die Beratung und Betreuung..., ..., steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und..., ... politische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und..., ... finanzwirtschaftlichen Themen. Hierbei engagiert sich der Verband der..., ... gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen auf nationaler..., ... und europäischer Ebene und bündelt - in..., ...) sowie dem Deutschen Genossenschafts- und..., ... Raiffeisenverband e.V. (DGRV) - die speziellen Interessen der...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken e.V..., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände e...
  • Verband der PSD Banken e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Berufsverband
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (3): Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Bank- und Finanzwesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Wahrnehmung der Interessen der Mitglieder ...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken e.V. ..., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband...
  • Genoverband e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (11): Schulische Bildung; Erneuerbare Energien; Gesundheitsversorgung; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Ländlicher Raum; Wohnen; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      560.001 bis 570.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,75
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Als Genoverband e.V. sind wir die Stimme der..., ..., politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen..., ... Angelegenheiten wahr und vertreten diese aktiv im..., ... Meinungsaustausch mit Meinungsbildner*innen und Entscheider*innen..., ... politische Debatte ein. Durch gezieltes Monitoring und..., ... Analysen, eigene Gespräche und Veranstaltungen sowie die..., ... Beteiligung an Formaten der Branchenorganisationen nehmen..., ... Relations und Public Affairs wahr. Als Genoverband..., ... Interessenvertretung insbesondere über die genossenschaftlichen...
    • Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben
      ...Volker Hartke...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ... Raiffeisenbanken e.V...., ...Der Mittelstandsverbund - ZGV e.V. ..., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V...., ...Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V....
  • Die Deutsche Kreditwirtschaft

    • Tätigkeitskategorie: Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) ist als Zusammenschluss des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, des Bundesverbandes deutscher Banken, des Bundesverbandes Öffentlicher Banken, des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken die Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände. Die DK steht für eine gemeinsame Meinungs- und Willensbildung der kreditwirtschaftlichen Verbände in Deutschland.
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (35): Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Luft- und Raumfahrt; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      0 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 0
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Zusammenschluss des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken..., ... und Raiffeisenbanken, des Bundesverbandes deutscher..., ... Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dem..., ... Organen, der Regierung, den Behörden sowie bank- und..., ... und Öffentlichkeit. Der für Die Deutsche..., ... wechselt jährlich zwischen dem Bundesverband der..., ... Banken, des Bundesverbandes Öffentlicher Banken..., ... Deutschlands, des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und..., ... Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände..., .... Die DK steht für eine gemeinsame Meinungs- und..., ... Willensbildung der kreditwirtschaftlichen Verbände in..., ... Deutschland - in bankrechtlichen, bankpolitischen und..., ... bankpraktischen Fragen. Dazu gehört insbesondere das Aufsichts..., ...-, Wertpapier- und Steuerrecht. Zudem erarbeitet Die Deutsche..., ... einschließlich der Kartenzahlungssysteme. Die Deutsche..., ... Kreditwirtschaft beschließt ihre Positionen einstimmig und hält..., ... vertritt die gemeinsamen Standpunkte der..., ... finanzwirtschaftlichen Institutionen auf nationaler, europäischer und..., ... zuständig, Stellungnahmen und Pressemitteilungen zu..., ... adressieren und zu veröffentlichen. Die Federführung..., ... Bundesverband deutscher Banken sowie dem Deutschen Sparkassen..., ...- und Giroverband. ...
    • Rechtsformgruppe
      ...Netzwerk, Plattform oder andere Form kollektiver...
  • Stiftung Aktive Bürgerschaft

    • Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (2): Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,20
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 1
    • Stellungnahmen/Gutachten: 1
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Learning zu verbinden und an Schulen der Sek. I und II..., ... und gemeinnütziger Organisationen ein. Dazu gehört u..., ... der Möglichkeiten, Engagementprojekte mit..., ... Schulunterricht im Rahmen des Lehr- und Lehrnkonzeptes Service...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband Deutscher Stiftungen...
    • Beschreibung der Schenkung Dritter
      ... Deutschland und das Service Learning Programm sozialgenial...., ... Deutschland und das Service Learning Programm sozialgenial....
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...sozialgenial in Brandenburg und Baden-Württemberg..., ... ausweiten, verstetigen und nachhaltig verankern....
    • Name oder Bezeichnung der Geberinnen/der Geber
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken e.V....
  • Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. (BWGV)

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (56): Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Genossenschaftswesen, Prüfungsrecht/-anforderungen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      250.001 bis 260.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der BWGV vertritt neben den Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken auch landwirtschaftliche Genossenschaften und..., ... Interessenvertretung des BWGV. Und damit trägt der Verband zur..., ... Willensbildung in der Politik bei, bringt Unternehmens- und..., ..., Wissenschaft und Gesellschaft. Der BWGV betreibt seine..., ... Bereichen Handel, Handwerk, Energie, Gesundheit, IT und..., ...- und Unternehmensform bzw. das Genossenschaftswesen..., ... per se und dessen Weiterentwicklung ein. Dies beides..., ... aktiv zu positionieren ist Ziel der..., ... Information über genossenschaftliches Engagement und zur..., ... Bürgerinteressen in die Politik ein und baut Brücken bzw. sucht..., ... Kompromisse und Synergiemöglichkeiten zwischen verschiedenen..., ...: "Genossenschaftliche Vielfalt stärkt unser Land.". Der BWGV..., ..., organisiert Austauschrunden und (Fach-)Veranstaltungen und..., ... Rahmenbedingungen zu schaffen, steht der BWGV im ständigen..., ... Interessenvertretung selbst und vor allem in Bezug auf Vertreter aus..., ..., verstärkend und ergänzend zu den hauptsächlich für die..., ... nationale und europäische Interessenvertretung zuständigen..., ... genossenschaftlichen Bundesverbände (BVR, DRV, ZGV und DGRV)....
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und..., ...Ministerium für Soziales, Gesundheit und..., ...Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus..., ...Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und...
    • Mitgliedschaften
      ...BVR, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken e.V., Berlin..., ...DGRV Deutscher Genossenschafts- und..., ...Landeskomitee Baden-Württemberg der Europäischen..., ...Landesverband der Maschinenringe in Baden..., .... Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Geschäftsführung der Förderprogramme für legere Weine...
  • R+V Versicherung AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (1): Versicherungswesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      1.750.001 bis 1.760.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Volksbanken Raiffeisenbanken, einer der größten privaten..., ... verbunden. Die R+V ist Teil der DZ BANK Gruppe und damit..., ... besteht aus der R+V Versicherung AG als Dachgesellschaft..., .... 13 und 15 VAG), also z.B. auch den Condor- und..., ... Millionen Kundinnen und Kunden zählt zu den führenden..., ... Versicherern in Deutschland. Sie hat ihre Wurzeln in der..., ... Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch..., ... Privat- und Firmenkunden: sowohl Standardprodukte als..., ... auch individuelle Vorsorgemöglichkeiten, von der Kfz..., ...-Haftpflichtversicherung über die Kranken- und Pflegeversicherung bis zum..., ... Unternehmen aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft..., ... Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Gesamtverband der Deutschen..., ... Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ..., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Verband der Privaten Krankenversicherung e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V...., ...Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.V....
  • TeamBank AG Nürnberg

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (1): Bank- und Finanzwesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      10.001 bis 20.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Austausch mit Vertretern der Bundespolitik über..., ... ein beratendes Beiratsgremium der TeamBank...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Volksbanken Raiffeisenbanken..., ...Arbeitgeberverband Volksbanken Raiffeisenbanken...
  • Genossenschaftsverband Bayern e. V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (38): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Cybersicherheit; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Wohnen; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      290.001 bis 300.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 21 bis 30
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Unternehmen in Bayern gegenüber der Politik, Aufsicht und..., ... in Bayern und Deutschland. Der GVB kooperiert..., ...Der Genossenschaftsverband Bayern e. V. (GVB..., ... Aufgabe, den Anliegen der genossenschaftlichen..., ... Stärkung und Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens..., ... mit den genossenschaftlichen Dach- und..., ... Bundesverbänden und verstärkt die Positionen durch regionale..., ... Arbeit. Der GVB ist zudem Mitglied in der Finanzplatz..., ... München Initiative (fpmi). Mit den Industrie- und..., ... im regelmäßigen und engen Austausch. ...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Bundesverband der Personalmanager e.V...., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Der Mittelstandsverbund - ZGV e.V...., ... Raiffeisenbanken e.V...., ...Bundesverband Windenergie e.V...., ...Verband der Sparda-Banken e.V...., ...Wirtschaftsbeirat der Union e.V....
  • DZ HYP AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (1): Bank- und Finanzwesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      410.001 bis 420.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,10
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Die DZ HYP AG gehört der DZ BANK Gruppe an und..., ... als Immobilienfinanzierer in der privaten und der..., ... ist Mitglied der Genossenschaftlichen FinanzGruppe..., ... Kommunalkreditgeschäft und emittiert Pfandbriefe. Anlassbezogen erfolgt..., ... Vorstandsmitgliedern mit in § 1 Absatz 1 und 2 LobbyRG genannten...
    • Mitgliedschaften
      ...BVR Bundeverband der deutschen Volksbanken und..., ...Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und..., ...GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und..., ...Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft..., ...dgrv Deutscher Genossenschafts- und..., ... Raiffeisenbanken e.V...., ... Raiffeisenbanken e.V...., ...Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit..., ...Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit e...
  • Union Asset Management Holding AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (13): Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      840.001 bis 850.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und der DZ..., ...Um die Interessen der Anleger von Union..., ... Investment bestmöglich und umfassend zu vertreten, stehen..., ..., Bundestagsabgeordneten, Referenten von Bundestagsabgeordneten und..., ... Ministerien. Dieser Kontakt erfolgt entweder persönlich und..., ... Verbänden und Gremien. Zudem informieren wir transparent..., ... und digital auf unserer Public Affairs Plattform..., ... FinanzAgenda über Fakten, Hintergründe und Lösungsideen zu..., ... Diskussionen in der Finanzmarktpolitik thematisch zu..., ... begleiten und uns aktiv in die inhaltlichen Debatten..., ... einzubringen. So etwa bei der Finanzmarktregulierung, der..., ... Altersvorsorge oder beim Thema Nachhaltigkeit und im Bereich..., ... zentrales Leitmotiv. Dazu zählt insbesondere, dass unsere..., ... Auftrag und für welche Interessen ein Gesprächspartner..., ... für den politischen und regulatorischen Prozess zu..., .... Politik und Lobbyarbeit sollte gleichermaßen transparent..., ... Büro in Brüssel und Berlin. Union Investment ist...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Bundesverband Investment und Asset Management e..., ...Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU..., ... Raiffeisenbanken (BVR)..., ...Vereinigung der Freunde des DIW..., ...Verein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement..., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e. V....
  • Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (7): Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      120.001 bis 130.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... der genannten Dach- und Bundesverbände und erfolgt..., ... und ideellen Interessen unserer..., ... Mitgliedsgenossenschaften und unserer weiteren genossenschaftlich..., ... orientierten Mitgliedsunternehmen anderer Rechtsform. Dabei..., ... treten wir neben den konkreten Unternehmens- und..., ... Brancheninteressen unserer Mitglieder für die Rechtsform der..., ... Genossenschaft und für das Genossenschaftswesen ganz allgemein..., ... (Fach-)Veranstaltungen und beteiligen uns an durch..., ... kooperieren mit den genossenschaftlichen Dach- und..., ... Bundesverbänden (DGRV, BVR und DRV), die für die nationale und..., ... Engagement ist verstärkend und ergänzend zu den Tätigkeiten..., ... regional für unser Verbandsgebiet und auf Ebene des...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...DGRV - Deutscher Genossenschafts- und..., ... Raiffeisenbanken e.V. (BVR)..., ...Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V. ...
  • Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (32): Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Familienpolitik; Seniorenpolitik; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      340.001 bis 350.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... FinanzGruppe und der DZ BANK Gruppe. ..., ...Vertretung der Interessen der Bausparkasse..., ... Schwäbisch Hall AG und ihrer Kunden vor allem in den..., ... Bereichen Sparen, Anlegen, Finanzieren und Altersvorsorge..., ... und Wohnen, Modernisieren, energetische Sanierung..., ... und altersgerechter Umbau. Die Bausparkasse..., ... Schwäbisch Hall AG ist Teil der Genossenschaftlichen...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken e.V...., ... und Raumordnung e.V. ..., ...Verband der Privaten Bausparkassen e.V...., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband...
  • Deutsche WertpapierService Bank AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (6): EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Recht"; Bank- und Finanzwesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      20.001 bis 30.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Kreditinstitute über die gesamte Wertschöpfungskette der..., ... Vorstandsmitglieder) mit im LobbyRG (§ 1 Absatz 1 und 2) genannten...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...BVI Bundesverband Investment und Asset Management..., ...Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V...., ...Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e..., ... Raiffeisenbanken e. V...., ...Bundesverband deutscher Banken e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung...
  • DZ BANK AG Deutsche Zentralgenossenschaftsbank, Frankfurt am Main

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (2): Bank- und Finanzwesen; Versicherungswesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      520.001 bis 530.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Vorstandsmitgliedern der DZ BANK und dem im LobbyRG (§ 1 Absatz 1 und..., ... und fachlicher Meinungsaustausch zwischen...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... Raiffeisenbanken e.V. (BVR)..., ...Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands..., ...Bundesverband für strukturierte Wertpapiere e.V...., ...DGRV - Deutscher Genossenschafts- und..., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V...., ...Bundesverband WindEnergie e.V. ...
  • GLS Gemeinschaftsbank eG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (12): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      20.001 bis 30.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Spritz- und Düngemittel ein. Außerdem fordern sie eine..., ... höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und eine...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...AVR Arbeitgeberverband der Volksbanken..., ... Bundesverband der Deutschen Industrie e. V...., ... Raiffeisenbanken e.V. - BVR -..., ...Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V...., ...Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V...., ... Raiffeisenbanken e. V...., ...BSW Bundesverband Solarwirtschaft..., ...Bundesverband Baugemeinschaften e. V...., ...Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V...., ...Bundesverband eMobilität e. V...., ...Bundesverband mittelsändische Wirtschaft e. V...., ...Bundesverband Solarwirtschaft e. V...., ...Bundesverband Windenergie e.V...., ...ikfº institut für kredit- und finanzwirtschaft..., ...Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im..., ...BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V....
  • Deutscher Raiffeisenverband e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Berufsverband
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (47): Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1.640.001 bis 1.650.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 7,16
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 27
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der..., ... Lebensmittel in der Erzeugung, im Handel und in der..., ..., Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Der DRV handelt auf..., ... in Politik und Gesellschaft. Der DRV setzt sich..., ... unter anderem Gespräche mit Vertreterinnen und..., ... Vertretern der Bundesministerien und nachgelagerten..., ... Anhörungen teil und vieles mehr. Dabei erläutert der..., ...- und Ernährungsbranche. Hierzu gehören unter anderem..., ...Der Deutsche Raiffeisenverband e. V. (DRV) ist..., ... der politische Spitzenverband aller Genossenschaften..., ... deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die..., ... Mitgliedsunternehmen sind wichtiges Glied der Wertschöpfungskette..., ... Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte. Landwirte..., ..., Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit..., ... Eigentümer der Genossenschaften. Der DRV ist..., ... Schnittstelle zwischen seinen Mitgliedsunternehmen und Politik..., ... Grundlage der sozialen Marktwirtschaft mit fairem..., ... Wettbewerb und verlässlichen Rahmenbedingungen, die..., ... nachhaltig Zukunftsinvestitionen und breiten..., ... gesellschaftlichen Wohlstand ermöglichen. Der DRV stärkt die..., ... genossenschaftlichen Werte und das genossenschaftliche Unternehmertum..., ... für praxisnahe Regelungen bei der..., ... ressourcenschonenden und nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung und..., ..., Energieprodukte und Baustoffe ein. Dabei strebt er nach..., .... Zum Zweck der Interessenvertretung führt der DRV..., ... Änderungsnotwendigkeiten zu gesetzlichen Regelungen und Vorhaben aus..., ... Sicht der genossenschaftlichen Unternehmen der Agrar..., ... wirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen..., ..., landwirtschafts- und umweltpolitische Themen, Logistik..., ..., Nachhaltigkeit, Bürokratieabbau und viele weitere Themen....
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Bundesverband d. dt. Bioethanolwirtschaft e.V...., ...Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und..., ...Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e..., ...Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. ..., ...Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V...., ...Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch..., ...Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst..., ... und Gemüse e.V...., ... Raiffeisenbanken e.V. (BVR)..., ...QS Qualität und Sicherheit GmbH..., ...Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der..., ...Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG)...
Nach oben blättern