Einfache Suche

98 Einträge zur Suche nach »BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft« gefunden

Download und Sortierung

Das Dokument wird generiert, dies kann einen Moment dauern.

Filterauswahl

Alle Filter zurücksetzen

Gefundene Einträge

  • BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (45): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      7.220.001 bis 7.230.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 101 bis 110
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Bundesverband der Energie- und..., ... Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, und seine Landesorganisationen..., ... Verbands ist es, für die Energie- und Wasserwirtschaft an..., ... Erdgasabsatzes, über 90 Prozent der Energienetze sowie 80..., ... Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Drittel..., ..., umweltverträglichen und wettbewerbsfähigen Energie- und..., ... vertreten rund 2.000 Unternehmen. Das Spektrum der..., ... Mitglieder reicht von lokalen und kommunalen über regionale..., ... repräsentieren rund 90 Prozent des Strom- und gut 60 Prozent..., ... des Nah- und Fernwärmeabsatzes, 90 Prozent des..., ... der Abwasser-Entsorgung in Deutschland. Zweck des..., ... gemeinsamen sowie die gruppenspezifischen Interessen der..., ... und technisch-wirtschaftlichen Fragen zu fördern..., ..., die Interessen und Belange seiner Mitglieder..., ..., europäischen und internationalen staatlichen oder sonstigen...
    • Mitgliedschaften
      ... umweltverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land..., ...BVÖD Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen..., ...Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e..., ... Energien..., ...DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft..., ..., Abwasser und Abfall e.V...., ...Forum für Zukunftsenergien e.V...., ...Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen..., ... Energieanwendung e.V...., ...Wirtschaftforum der SPD e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ... Komitee des Weltenergierates DNK...
  • Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (11): Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Lebensmittelsicherheit; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Trinkwasser
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 3,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Landesverband im Bundesverband der Energie- und..., ...Der Verband der Bayerischen Energie- und..., ... Wasserwirtschaft e. V. - BDEW vertritt der VBEW in Bayern die..., ..., kommunale, private und genossenschaftliche Energie- und..., ..., zukunftsorientierte, nachhaltige und verbraucherfreundliche Energie..., ... Wasserwirtschaft e.V. - VBEW - repräsentiert die bayerische Strom..., ...-, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zu..., ... den Mitgliedsunternehmen zählen kleine und mittlere..., ... gemeinsamen Anliegen aller Mitgliedsunternehmen und ihrer..., ... Kunden gegenüber Vertretern aus Politik, Wirtschaft und..., ... Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, die..., ...- und Wasserversorgung zu schaffen....
    • Mitgliedschaften
      ...Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und..., ... und Chemische Balneologie der Technischen..., ...Wirtschaftsbeirat der Union e. V...., ...Kreis der Freunde des Instituts für Wasserchemie..., ...VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik..., ...Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. ..., ...Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V....
  • Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (10): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Bundesverband BDEW in Berlin ein. Damit ist die hessische und..., ... rheinland-pfälzische Energie- und Wasserwirtschaft in die..., ... Diskussionen und Prozesse der Energiewende unmittelbar..., ...Der LDEW fungiert als Interessenvertretung auf..., ... Landesebene und bringt die Anliegen seiner Mitglieder in den..., ... eingebunden. Darüber hinaus erbringt der Landesverband..., ... und Fernwärme sowie Wasser und Abwasser vielfältige..., ... Leistungen. Diese Angebote reichen von der Organisation von...
  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Nichtregierungsorganisation (NGO)
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (17): Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Abwasserbeseitigung, Bodenschutz, Abfall, Hochwasservorsorge
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      150.001 bis 160.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,70
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 4
    • Stellungnahmen/Gutachten: 1
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...In der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft..., ... Mitglieder z. B. aus den Betrieben der Wasser- und..., ... Gewässerentwicklung und Unterhaltung sowie im Bereich der..., ... Siedlungswasserwirtschaft und der wasserbewussten Stadtentwicklung..., ... Abwasserbehandlung für den Schutz der Gewässer und der Umwelt..., ... Einhaltung der Vorgaben für Stickstoff und Phosphor mittels..., ... Investitionen, die zusätzlich zur Erneuerung und Sanierung der..., ... Wasserwirtschaft benötigt auch eine verlässliche Umsetzung der..., ... Anpassung an den Klimawandel und die Erhöhung der..., ... Landschaftswasserhaushalt und ein Ende der massiven Bodenversiegelung zu..., ... schaffen. Zudem wird der Aus- und Neubau von..., ... nachdrücklich betreiben und in der Fläche forcieren. Die..., ... und der Abmilderung von Hitze. Wesentlicher..., ..., die Erkenntnisse und Ergebnisse aus der technisch..., ..., Abwasser und Abfall e. V. (DWA) engagieren sich 14.000..., ... Abfallwirtschaft, aus Kommunen oder der Industrie, von Verbänden..., ... und Universitäten sowie aus Ingenieurbüros oder..., ... Umweltbehörden. Die Mitglieder verfolgen in der DWA das..., ... gemeinsame Ziel, die Wasser- und Abfallwirtschaft zu..., ... fördern und Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung..., ... technischen Regelwerk und ihrer Bildungsarbeit zu dem..., ... ist ein breites Netzwerk von Fachleuten und versteht..., ... wasserwirtschaftliche Infrastruktur. In den Bereichen der..., ... des Klimawandels und berät Kommunen z.B. mit dem..., ... einer kontinuierlichen Verbesserung der hohen..., ... Leistungsstandards zu günstigen Entgelten und setzt sich für das..., ... Lösungskonzepte entgegen. Weiterbildung und Fortbildung im..., ... Einklang mit der Fortentwicklung des Standes der Technik..., ... und dem technischen Regelwerk sind die..., ... Kernkompetenzen der DWA. Anspruchsvolle Vorgaben für einen..., ... zukunftsweisenden europäischen Gewässerschutz und zur Erreichung..., ... der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie sind notwendig..., .... Die DWA begrüßt die mit der novellierten..., ... Herausforderungen in den nächsten Jahren – und erhebliche..., ... Erweiterten Herstellerverantwortung im Rahmen der neuen..., ... Resilienz ist jetzt Pflichtaufgabe. Die Wasserwirtschaft..., ... verfolgen und sich gleichzeitig auf Dürre, Trockenheit und..., ... Wasserspeichern und eine gezielte Wasserwiederverwendung..., ... eingebunden sein. All diese Maßnahmen dienen sowohl der..., ... Anpassungsbedarf liegt neben dem Wasserrecht insbesondere im..., ... Dialog mit der Politik, u.a. durch Gespräche mit..., ... Abgeordneten des Bundestages oder Vertreter*innen der..., ... betroffenen Bundesressorts, insbesondere dem..., ... Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und..., ... Verbraucherschutz. Zweck der Interessenvertretung ist es vor allem...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und..., ...BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung ..., ...BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung ..., ...BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung ..., ...Zuwendungen der EU..., ...Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und..., ... Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat ..., ...Ministerium für Umwelt, Klima und..., ... Energiewirtschaft Baden Württemberg...
    • Mitgliedschaften
      ... Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft..., ...Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft..., ...Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e..., ...Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser..., ...AUMA - Verband der Deutschen Messewirtschaft..., ... Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V..., ..., Abfallwirtschaft und Kulturbau - (BWK) e.V. ..., ...Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)..., ... Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA)..., ... e. V. (BDEW)..., ...- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE)...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...Zuwendungen aus der Abwasserabgabe des Landes..., ...Aus- und Fortbildung von Betriebspersonal auf..., ... Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter der Landeswasserverwaltung ..., ...Projektfinanzierung, insbesondere..., ...) , Cluster Energie, P-Kongress, Kompetenzzentrum..., ...Zuwendung Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften...
  • Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (20): Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Stadtentwicklung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Daseinsvorsorge, Infrastruktur, Wasserwirtschaft
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      190.001 bis 200.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,65
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 1
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH..., ... Energie- und Wasserversorgung bietet. Als regional..., ... der digitalen Transformation und leitet daraus..., ... Energieversorgung sind wir in besonderem Maße von allen..., ... gesetzlichen Initiativen der Energiewirtschaft, der..., ... als Diskussionspartner der Politik und bringen uns..., ... Energieversorgung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung und Smart..., ....000 Einwohner*innen und zahlreiche Unternehmen in..., ... und um Dortmund mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser..., ... Lebensversorger, der seinen Kunden mehr als die klassische..., ... Mehrwertservices ab, die das Leben der Kunden komfortabler machen..., ... sollen. Dabei ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der..., ... Handlungsmaxime. Als kommunales Unternehmen der..., ... Digitalisierung und des Wettbewerbs betroffen. Wir verstehen uns...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesministerium für Verkehr und digitale...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW - Bundesverband der Energie- und..., ...Bundesverband der Compliance Manager (BCM)..., ... Wasserwirtschaft e.V..., ...DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches..., ...AGFW - Arbeitsgemeinschaft für Wärme und..., ...GDD - Gesellschaft für Datenschutz und..., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit..., ...Bundesverband Geldwäschebeauftragte (BVGB)...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher..., ... Intelligenz, Teilvorhaben Smart Grid und..., ...Förderung für den Ausbau der Dortmunder Fernwärme..., ... sowie für die energieeffiziente Umstellung auf Wasser...
  • VSB Neue Energien Deutschland GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (6): Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
      50.001 bis 60.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Energien und die Erreichung der Klimaschutzziele zum Ziel..., ... Unternehmens liegt in der nationalen und internationalen..., ... Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren..., ... 700 Windenergieanlagen und mehr als 80 Solarparks..., ... Energiewirtschaft, die einen erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren..., ...VSB mit Hauptsitz in Dresden (Deutschland) und 23..., ... erfolgreicher Komplettanbieter im Bereich der Erneuerbaren..., ... Energien. Das Kerngeschäft des 1996 gegründeten..., ... Betriebsführung und Instandhaltung sowie dem Betreiben eigener..., ... sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen der...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e..., ...Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)..., ....V. (BDEW)..., ...Deutsch-französisches Büro für die Energiewende..., ...Fachagentur Windenergie an Land e.V....
  • VK Energie GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (1): Sonstiges im Bereich "Energie"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Mitglied beim bdew (Bundesverband der Energie- und..., ... Wasserwirtschaft e. V.), Lobby- und Interessenverband der..., ... Energiewende stärken und die Aufmerksamkeit, das Vertrauen..., ... und die Kompetenz der Betreiber, Investoren und..., ... Wärme, Kälte und KWK e.V.), der als effizienter..., ... Wärmewirtschaft und der Industrie. Des Weiteren sind wir..., ... Mitgliedsbeiträge und nehmen an deren Veranstaltungen teil. ..., ... öffentliche Wahrnehmung der KWK als Bestandteil der..., ... wir Mitglied beim AGFW (Energieeffizienzverband für..., ..., unabhängiger und neutraler Spitzenverband die Kraft-Wärme..., ...-Kopplung, (Fern)Wärme und Kälte auf nationaler und..., ... internationaler Ebene fördert. Als Regelsetzer und Dienstleister..., ... der Branche vertritt der AGFW e. V mit seinem..., ... technischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, energie..., ...- und umweltpolitischen Know-how die Interessen von..., ... 700 Unternehmen der Kraft-Wärme-Kopplung, der..., ... deutschen Strom- und Energiebranche, und besuchen des..., ... Öfteren deren Veranstaltungen. Unser Thema ist die...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme..., ..., Kälte und KWK e. V...., ... Wasserwirtschaft e.V....
  • MVV Energie AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (24): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
      460.001 bis 470.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23 2,25
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 6
    • Angaben zu Aufträgen: 1
    • Stellungnahmen/Gutachten: 1
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ..., dem Energiehandel und der Energieverteilung über den..., ... ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in..., ... Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und..., ... energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung..., ... Umwelt- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. MVV hat..., ... erneuerbarer Energien sowie auf grüne Produkte und Lösungen..., ... Gesetzesvorhaben in der Praxis aufzuzeigen und etwaige..., ... Klimaschutzziele der MVV Energie AG darzustellen. Die..., ... und Positionspapieren sowie deren Kommunikation an..., ...Mit etwa 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter..., ... und einem Jahresumsatz von rund 7,5 Milliarden Euro..., ... zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche..., ... Privathaushalten. Dabei besetzen wir alle Stufen der..., ... Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau..., ... wir uns auf dem 1,5-Grad-Pfad. Zum Zweck der..., ... Interessensvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und..., ... Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des..., ... Deutschen Bundestags mit dem Schwerpunkt Energiepolitik..., ... und unsere Innovationskraft in den politischen..., ... Implikationen auf die geschäftlichen Betätigungsfelder und die..., ... MVV Netze GmbH bei der Interessensvertretung. ...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte..., ...BWE Bundesverband Wind Energie e.V...., ...Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V...., ... und KWK e. V...., ... Wasserwirtschaft e. V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Bundesverband Kommunikatoren e.V...., ...Berufsverband der Compliance Manager e.V...., ...Berufsverband der Unternehmensjuristen e.V...., ...Bundesverband Geothermie e.V....
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...Marktforschung und Personalkosten für das...
    • Beschreibung des Auftrags
      ... Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der..., ... und Positionspapieren sowie deren Kommunikation an..., ...Zum Zweck der Interessensvertretung werden..., ... mit dem Schwerpunkt Energienetze geführt. Die...
  • energie schwaben gmbh

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (5): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      20.001 bis 30.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 0,25
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Rahmenbedingungen der Energieversorgung und Energiewende zu geben..., ... Gesprächspartnern die Sicht aus der Praxis zu vermitteln und..., ...Zum Zwecke der Interessenvertretung werden..., ... Lobbyregistergesetz betroffenen Stellen geführt. Inhalt der..., ... Gespräche sind Diskussionen und Erläuterungen zu..., ... energiewirtschaftlichen Themen oder Themen, die von..., ... energiewirtschaftlichen Fragestellungen zumindest teilweise betroffen..., ... sind. Zweck der Interessensvertretung ist es, den..., ... Impulse zur Verbesserung der Ausgestaltung der..., .... Ein Fokus liegt hierbei auf der Versorgung mit..., ..., insbesondere auch gemeinschaftlich mit anderen..., ... anderen eingeladen werden. Es werden zudem..., ... eigeninitiativ erarbeitet und übermittelt, die konkrete...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...FfE Forschungsstelle für Energiewirtschaft..., ...Wirtschaftsbeirat der Union e.V...., ... Energieversorgungsunternehmen e.V. (AGV Bayern)...
  • Primagas Energie GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (15): Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Personenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Kleine und mittlere Unternehmen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      100.001 bis 110.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... aktiver Treiber der Energiewende im ländlichen Raum und..., ... Flüssiggasversorger in Deutschland und als Joint Venture der..., ... Gründerfamilie und der SHV Energy als deutsche BU Teil eines..., ..., sauberen und zuverlässigen Energieträgern. Diese umfassen..., ...Primagas ist einer der führenden..., ... LPG, LNG, BioLPG und rDME und ermöglichen es den..., ... Kunden, ihre CO2- und Luftschadstoffemissionen in den..., ... Sektoren Gebäude, Industrie und Verkehr deutlich zu..., ... somit auch als Vertreter der dort angesiedelten Kunden..., .... Um die Anliegen der Verbraucher in den..., ... Kontaktaufnahme per Brief und E-Mail und über Gesprächstermine....
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e..., ...Deutscher Verband Gas und Wasser e.V. (DVGW)..., ....V. (BDEW)..., ...Deutsche Energie-Agentur GmbH..., ...Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)..., ...Der Mittelstand. BVMW e.V...., ...Gesamtverband der versicherungsnehmenden..., ...Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e..., ...Bund der Campingwirtschaft Deutschland e.V. (BVCD)..., ...Bundesverband GIH e.V....
  • Deutsche Energie-Agentur GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (3): Energienetze; Erneuerbare Energien; Klimaschutz
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      210.001 bis 220.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 61 bis 70
    • Auftraggeberinnen und Auftraggeber: 125
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der..., ... Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Rahmen der..., ... Bundesregierung und der KfW Bankengruppe als Gesellschafter. Die..., ... Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Sie..., ..., Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen, in..., ... Deutschland und weltweit. Ziel der dena ist es, die..., ... Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und..., ... Energiewende gemäß aktueller Beschlusslage der..., ..., der Umweltverträglichkeit und der..., ... insbesondere folgende Leistungen: politische Konzept- und..., ... Wirtschaft und Forschung, sowie der entsprechenden Akteure..., ... Module von Bundesressorts und anderen Auftraggebern..., ..., Erstellung von Studien zu energie- und klimapolitischen..., ... exportorientierten deutschen Wirtschaft bei der Vorbereitung und..., ... Vernetzung von Akteuren und der gemeinsamen Arbeit an..., ... konkreten energie- und klimapolitischen Fragestellungen..., ... von Energiewende und Klimaschutz umfassende..., ..., Wissenschaft und allen Bereichen der Gesellschaft. Die dena..., ...Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wurde im..., ... Jahr 2000 auf Initiative der Bundesregierung..., ... gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die dena ist ein..., ... öffentliches Unternehmen in Bundeseigentum, mit der..., ... dena ist inhouse-fähig und kann direkt von ihren..., ... an rund 100 laufenden Projekten in Deutschland und..., ... weltweit. Die dena versteht sich als Thinktank und..., ... klimapolitischen Ziele zu unterstützen und den Weg in eine..., ... dena auch Akteure in den Bundesministerien und im..., ... die dena bundesweit und international..., ... Dienstleistungen im allgemeinen Interesse, zur Ausgestaltung und..., ... Bundesregierung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit..., ... Strategieentwicklung, Beratung für Bund, Länder und Gemeinden, für..., ... auf europäischer und internationaler Ebene..., ... Programmen und Projekten auf nationaler, europäischer und..., ... Fragestellungen, Kampagnen-, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Aus..., ...- und Fortbildung, nationale und internationale..., ... fachliche und politische Stakeholderdialoge und..., ... Netzwerkbildung, Organisation von politischen und..., ... wirtschaftlichen Meinungsbildungsprozessen, Unterstützung der..., ... Außenwirtschaftspolitik der Bundesregierung. Gemäß dieser..., ... und setzt sie in die Praxis um. Zu den Aufgaben..., ..., Multiplikatoren zu qualifizieren, Verbraucherinnen und..., ... und den internationalen Austausch zu fördern. Zur..., ...-Energieeffizienz Biogaspartner Global Alliance Powerfuels..., ... Marktoffensive Erneuerbare Energien Plattform Nachhaltiger..., ... spezifischen Themenfeldern und fördert die Entwicklung..., ... Kompetenzen. Sie agieren mit ganzheitlichem Blick und binden..., ... betrachtet das Energiesystem als Ganzes, setzt auf..., ... Innovation und einen breiten Mix an Instrumenten. ...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...
    • Mitgliedschaften
      ...Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V...., ...Weltenergierat Deutschland e.V...., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V. ...
    • Auftraggeber/-innen
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...Bundesverband energieeff. Gebäudehülle e.V...., ...Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V...., ...Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e..., ...Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. - en2x -..., ...Bundesverband der Deutschen Industrie e.V...., ...DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V...., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...Biogasrat+ e. V. - dezentrale energien..., ...UNITI Bundesverband mittelständischer..., ...Verband der Internationalen..., ...Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V...., ...Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)..., ...MVV Energie AG..., ...PRIMAGAS Energie GmbH..., ... Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH..., ...TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH..., ...Institut für Biogas Kreislaufwirtschaft und..., ... Energie..., ...Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie..., ...DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e..., ...Enovos Energie Deutschland GmbH..., ...Wirtschaftsverband Fuels und Energy e.V. (en2x)..., ...Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der..., ...Primagas Energie GmbH..., ...TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH..., ...Verband der Internationalen...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Energiewende etabliert und an die Entscheidungsträgerinnen..., ..., Medien und Fachwelt adressiert. Der internationale..., ... Energieeffizienz-Wettbewerb als Teil des Gesamtprojekts der dena..., ... Instrument des Energieausweises neu zu denken und..., ... Gesamtkoordinierung insbes. der administrativen und finanziellen..., ...dena-Energiewende-Kongress & Wettbewerb Energy..., ... Efficiency Award: Im Rahmen des von der dena organisierten..., ... Energiewende-Kongresses wurden die aktuellen politischen..., ... Strategien, innovative Konzepte und wichtige Perspektiven..., ... von mehr als 1.200 Teilnehmenden diskutiert. Der..., ... Kongress ist als Ausgangspunkt für neue Impulse in der..., ... und Entscheidungsträger sowie Expertinnen und..., ... Experten des Energiesektors aus Politik, Industrie..., ..., Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Verbände, NGOs..., ... zeichnet private und öffentliche Unternehmen aus, die..., ... durch innovative Ansätze ihre Energieeffizienz..., ... Heizungssanierung sensibilisieren und Fachleute in ihrer Arbeit..., ... ist es, Heizungssanierungen anzustoßen und den..., ... Nutzen moderner energieeffizienter Anlagen aufzuzeigen..., ... Fragestellungen Einrichtung von nationalen und regionalen..., ... refurbishment: Ziel ist die Übertragung des Energiesprong..., ... 19 Partner. Aufgaben der dena sind die..., ... gemeinsamer Tools und Standards in Zusammenarbeit mit den...
    • Gesetzliche Vertretungen oder sonstige vertretungsberechtigte Personen der Auftraggeber/-innen
      ...Jolon Van der Schuit...
  • envia Mitteldeutsche Energie AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (9): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Klimaschutz; Industriepolitik
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      70.001 bis 80.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Energiewende und die reibungslose Integration der..., ...Das Interesse der envia Mitteldeutsche Energie AG..., .... Themen der Netzregulierung (Strom und Gas), des..., ... Planungs- und Genehmigungsrechts sowie der intelligenten..., ... Regionalversorger spielen auch andere energiepolitische Themen, z..., .... B. der Ausbau der Erneuerbaren Energien..., ..., Energiepreise und die Wasserstoffwirtschaft eine wichtige..., ..., der Bundesregierung und der Ministerialverwaltung..., ... (enviaM) ist vor allem auf die Umsetzung der..., ... erneuerbaren Energien in das Strom(verteil)netz gerichtet..., ... besonderer Bedeutung. Als voll integrierter..., ... relevanten Themen und steht Vertreter*innen des Bundestages...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle..., ...Bundesministerium für Bildung und Forschung...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...BFW-Bundesverband Freier Immobilien- und..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V ..., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V...., ...Bundesverband WärmePumpe e. V. ..., ...Bundesverband mittelständische Wirtschaft e. V....
  • Vulcan Energie Ressourcen GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (13): Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Rohstoffe
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      50.001 bis 60.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH möchte durch..., ... und Willensbildung mitwirken, indem sie ihr..., ... innovatives Geschäftsfeld der klimaneutralen..., ... Geothermiewärme bei den politischen Entscheidungsträgerinnen und..., ... -trägern, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen..., ... die politischen Rahmenbedingungen konstruktiv und..., ... Branchenverbände, aber auch durch direkten Dialog mit der Politik. ...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz..., ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz..., ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e..., ...Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG)..., ...Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen..., ...Verband der Industriellen Energie- und..., ... nachhaltige Energieträger, Mobilität und..., ...Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute..., ...Verband für Energie- u. Wasserwirtschaft Baden..., ...Bundesverband der Geowissenschaftler..., ...Bundesverband Erneuerbare Energien..., ...Bundesverband Geothermie..., ...Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie..., ...Bundesverband mittelständische Wirtschaft..., ...-Württemberg: Unterverband BDEW..., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Energieforum Karlsruhe (Wirtschaftsförderung KA)..., ...fokus.energie (Karlsruhe)...
  • TEAG Thüringer Energie AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (9): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      460.001 bis 470.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    • Auftraggeberinnen und Auftraggeber: 1
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... mit Elektrizität und anderen Energiearten..., ... Anlagen zur Nutzung der Energie sowie der Erwerb von und..., ..., insbesondere deren Erzeugung, Bezug, Verteilung und Abgabe..., ... Dienstleistungen sowie die Errichtung und der Betrieb hierzu..., ... geeigneter Werke und Anlagen. Gegenstand ist auch der..., ... Handel mit Energie jeder Art sowie mit Geräten und...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband für Energie- und..., ...AVEU Arbeitgeberverband Energie- und..., ...Arbeitsgemeinschaft Weiterbildung Energie und..., ...BVES Bundesverband Energiespeicher e.V...., ... Wettbewerbs und des Energiekundenschutzes e. V..., ...ASW-M Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft..., ...Arbeitsgemeinschaft der Stadtwerke in Thüringen..., ... Wasserwirtschaft e. V., Berlin..., ...BPM Bundesverband Personalmanager e.V...., ...BWP Bundesverband Wärmepumpe e. V., Berlin..., ...BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft..., ...FfE Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V...., ...FISAT Fach- und Interessenverband für..., ...Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit..., ...VTW Verband Thüringer Wohnungs- und..., ...VWT Verband der Wirtschaft Thüringens e. V..., ...Energieforen Leipzig...
    • Auftraggeber/-innen
      ...TEN Thueringer Energienetze GmbH & Co. KG...
  • Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (6): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Verkehrsinfrastruktur
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      120.001 bis 130.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,10
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Baus und Betriebs der dazu erforderlichen Anlagen..., ... kommunaler Ver- und Entsorgungs-, Gebäude- und..., ... mit leitungsgebundener Energie, wie z. B. Fernwärme..., ..., Strom, Gas, die Wasserversorgung und..., ... Gebäudewirtschaft, Energieeinsparung, Umweltentlastung..., ..., Telekommunikation, Rundfunk und Fernsehen, inkl. Netzbetrieb..., ..., Programmerstellung und -verbreitung. Um den vielfältigen..., ... gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht..., ... zu werden, stehen die Vertreter der Stadtwerke..., ... Energie Jena-Pößneck GmbH in Austausch mit..., ... und Politik....
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und..., ...BET Büro für Energiewirtschaft und technische..., ... Wettbewerbs und des Energiekundenschutzes e. V...., ...ASEW Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie..., ...- und Wasserverwendung..., ... Wasserwirtschaft e. V...., ...BVMW e. V. Bundesverband..., ...Wirtschaftsrat der CDU e. V...., ...Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie Thüringen e...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...Förderung Reallabor der Energiewende...
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (31): Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      3.080.001 bis 3.090.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 61 bis 70
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Interessen- und Vorhabenbereich der EnBW AG..., ... umfasst über klassische Energiethemen (Strom- und..., ... Erreichen der nationalen und europäischen Ziele werden..., ... Gaserzeugung, -transport, -handel und -vertrieb) hinaus auch..., ...-Mobilität, dezentrale Energielösungen, Leistungen im..., ... Bereich der Telekommunikationsinfrastruktur sowie der..., ... urbanen Infrastruktur oder der öffentlichen Sicherheit..., .... In diesem Zusammenhang vertritt die EnBW markt- und..., ... klimaschutzorientierte Positionen. Dies hat insbesondere zur Folge..., ... Legislative und Exekutive getragen werden, die verbesserten..., ... des Steuer-, Abgaben- und Umlagensystems oder..., ... jedoch aus Sicht der EnBW in vielen Fällen reine..., ... zu einem nachhaltigen und innovativen...
    • Benennung der Gesetzesvorhaben
      ..., Energiewirtschaftsgesetz...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft..., ...AGFW Der Energieverband für Wärme, Kälte und KWK..., ...Bundesverband der Altholzaufbereiter und..., ...Bundesverband der Energiemarktdienstleister BEMD..., ...Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser..., ...Bundesverband Energiespeichersysteme..., ...Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)..., ...Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)..., ...BWO Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore..., ...Verband der Anbieter von Telekommunikations- und..., ...Arbeitgeberverband der Elektrizitätswerke Baden..., ...Bitkom - Bundesverband Informationswirtschaft..., ..., Telekommunikation und neue Medien e.V...., ...Bundesverband Solarwirtschaft e.V...., ...Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (Breko)..., ...- und Rohstoffwirtschaft (BDE)..., ... (BDEW)..., ...Bundesverband Wärmepumpen..., ...Bundesverband Wärmerecycling..., ...Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft..., ..., Abwasser und Abfall e.V...., ...eco - verband der Internetwirtschaft e.V...., ...Econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der..., ...Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg..., ...Verein der Kohlenimporteure e.V...., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V. ..., ... des Weltenergierates..., ...Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden..., ...DWV Deutscher Wasserstoff- und..., ...Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V....
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... von Parkhäusern und Tiefgaragen beim Lademanagement...
  • eins energie in sachsen GmbH & Co.KG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (9): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Kommunikations- und Informationstechnik; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      100.001 bis 110.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... stehenden Gasnetze in vielen Städten und Gemeinden der..., ...- und Fernkältenetze in der Stadt Chemnitz sind an das..., ...eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (eins..., ...) versorgt Kunden in Deutschland mit Strom und Gas. Am..., ... Versorgung mit Wasser, Fernwärme sowie Kälte durch und..., ... Chemnitz wird, zusammen mit der Fernwärme, Elektrizität..., ... erzeugt und vermarktet. An weiteren Standorten in..., ... Sachsen werden Kunden mit Nah- und Fernwärme versorgt..., ... erneuerbarer Energien. Weiterhin wurden in den letzten Jahren..., ... in Chemnitz sowie im Umland tausende Wohn- und..., ... erschlossen und diesem neuen Kundenklientel..., ... Telekommunikationsprodukte von eins angeboten. Die im Eigentum der eins..., ... Landkreise Mittelsachsen, Zwickau, dem Vogtland- und..., ...) verpachtet und werden von diesem betrieben. ...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW - Bundesverband der Energie- und..., ...AVEU - Arbeitgeberverband energie- und..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e.V...., ...BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft..., ...DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft..., ..., Abwasser und Abfall e.V. Dresden..., ...DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Sächsische Aufbaubank / Dresden Förderung der Umrüstung..., ... der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im...
  • SachsenEnergie AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (11): Arbeitsmarkt; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Infrastrukturentwicklung
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      70.001 bis 80.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Energiewirtschaft, der Digitalisierung und des Wettbewerbs..., ... die SachsenEnergie Leistungsführer in der..., ... kommunales Unternehmen der Energieversorgung sind wir in..., ... Energiebranche. Die SachsenEnergie sorgt für beste..., ... Lebensqualität in Dresden und Ostsachsen. Mit gebündelter Kraft..., ... und Kompetenz bietet sie für unsere mehr als 1..., ... besonderem Maße von allen gesetzlichen Initiativen der..., ... betroffen. Wir verstehen uns als Diskussionspartner der..., ... Politik und bringen uns aktiv in die Diskussion ein bei..., ... den Themen Energieversorgung..., ..., Infrastrukturentwicklung und Nachhaltigkeit....
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW - Bundesverband der Energie- und..., ...AGFW - Der Energieeffizienzverband für Wärme..., ...Bundesverband Wind Energie e.V...., ...AVEU - Arbeitgeberverband energie- und..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches..., ...Schlichtungsstelle Energie e. V...., ..., Kälte und KWK e.V...., ...BME - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf..., ... und Logistik e.V...., ...GDD - Gesellschaft für Datenschutz und..., ...Industrie- und Handelskammer Dresden...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der..., ...Förderung zur Erschließung der...
  • RheinEnergie AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (9): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      240.001 bis 250.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Die RheinEnergie ist ein in Köln und der..., ... RheinEnergie einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren und..., ... gut aufgestellt: Neben Energie und Trinkwasser..., ... Unternehmen aus der Region und bundesweit. Damit hat sie..., ... den Unternehmen und Menschen in der rheinischen..., ... Energiedienstleister. Sie ist seit 150 Jahren aktiv für die Menschen..., ... und Betriebe im Rheinland und ist auch für morgen..., ... liefert sie zahlreiche Energielösungen für Privatleute..., ..., Gewerbe und Industrie. Kernfeld sind Kooperationen mit..., ... sich sicher im deutschen Energiemarkt positioniert..., .... Die positiven Aspekte der rheinischen Heimat wie..., ... Offenheit und Kontaktfreude setzt sie ein, um die..., ... Region eng verbunden. In Köln und Umland ist die..., ... Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger. Die..., ... RheinEnergie betreibt ihre Interessenvertretung in erster..., ... ist. Daher betrifft der überwiegende Teil der...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesministerium für Verkehr und digitale..., ...Bundesministerium für Verkehr und digitale..., ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle..., ... Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle..., ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle..., ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle..., ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz..., ...Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme..., ...FGW e.V. - Fördergesellschaft Windenergie und..., ... andere Erneuerbare Energien..., ...VDE - Verband der Elektrotechnik, Elektronik und..., ..., Kälte und KWK e. V. ..., ... Wasserwirtschaft e.V. - Bundesebene-..., ...BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft..., ..., Städtebau und Raumordnung e.V...., ...DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches..., ...Schlichtungsstelle Energie e. V...., ...Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz..., ... und Contracting e.V. (ve-dec)..., ...Wirtschaftsforum der SPD e. V...., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V...
  • Hamburger Energiewerke GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (18): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      80.001 bis 90.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Termine mit Ministerien und Abgeordneten sowie...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V..., ...Hamburgische Investitions- und Förderbank ..., ...Hamburgische Investitions- und Förderbank...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme..., ...Bundesverband Windenergie..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ..., Kälte und KWK e. V...., ...Forum Nachhaltige Holzenergie ..., ...Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V...., ...Bundesverband Geothermie e.V...., ...Wirtschaftsrat der CDU..., ...Wirtschaftsforum der SPD e.V. ..., ...Bundesverband öffentliche Dienstleistungen..., ...BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. ...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... eines Speichers in den Energiemarkt und Optimierung..., ... Fernwärmenetz der Hamburger Energiewerke GmbH ..., ... mit erneuerbaren Energien ..., ...Erneuerbare Energien / Erneuerbare Wärme..., ...FES (Future Energy Solution) - Entwicklung und..., ... Vermarktung eines kostengünstigen Langzeitenergiespeichers..., ... für die Energiewende. Teilvorhaben: Integration..., ... der Vermaktungsstrategie durch die Steuerung in..., ... ein regeneratives Energieverbundsystem in Hamburg..., ... Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur..., ... saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme ..., ... Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur..., ... saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme ..., ... Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur..., ... saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme ..., ...Integration der Abwärme der Aurubis AG in das...
  • SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (7): Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      70.001 bis 80.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,35
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 2
    • Stellungnahmen/Gutachten: 2
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern..., ... des Deutschen Bundestages und deren Mitarbeitern..., ..., Batteriespeichern und um die Themen Energie und Klimaschutz..., ... Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur..., ... Verbesserung der Lage im energiepolitischen Bereich zu geben..., ... und der Bundesministerien und deren Mitarbeitern..., ...Die SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH ist..., ...). Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche..., ... (mittels Briefen, E-Mails und Telefon und Präsenz- oder..., ... Online-Terminen) mit Vertreterinnen und Vertretern des..., ... unternehmerische Tätigkeit im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung..., ... und bezüglich verwandter Technologien von großer..., ... Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um die..., ... allgemein. Zweck der Interessenvertretung ist es, die..., ... über Gesetzesvorhaben und Verordnungen in diesem..., ... Stellungnahmen erarbeitet und übermittelt und in Einzelfällen...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW (Bundesverband der Energie- und..., ...BDH (Bundesverband der Deutschen..., ... Wasserwirtschaft e. V.)..., ...B.KWK (Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e. V.)..., ...DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches..., ...GIH (Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker..., ... Bundesverband e.V.)..., ...VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Entwicklungsprojekte der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH...
  • TEN Thueringer Energienetze GmbH & Co. KG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (4): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      30.001 bis 40.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... verschiedener Netze der Elektrizitäts- und Gasversorgung..., ...Gegenstad der Unternehmers ist der Betrieb..., ..., vorwiegend in Thüringen gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz..., ... Aufgaben der Netzwirtschaft, insbesondere die...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...DVGW Dachverband Gas- und Wasserwirtschaft..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...Forschung- und Industriezentrum e. V...., ... VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik...
  • DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein

    • Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (14): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      550.001 bis 560.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und..., ... verpflichtet. Der Verein hat den Zweck, das Gas- und..., ... Energiefachs. Der DVGW steht dazu in ständigem Austausch mit..., ... Aufgaben gehören insbesondere: a) Ausarbeitung und..., ...) Entwicklung, Durchführung und Förderung von Maßnahmen der..., ...- und Erfahrungsaustausch mit anderen Institutionen im..., ... Mitgliedern und anderen einschließlich Erstattung und..., ... der Aufstellung des Regelwerkes und der Normen..., .... Zentrale Werte des DVGW sind seine Kompetenz und seine..., ... Objektivität Er ist innovativ, kooperativ und dem Gemeinwohl..., ... Wasserfach in technischer und technisch-wissenschaftlicher..., ... Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit..., ..., des Umwelt- und Verbraucherschutzes, des..., ... Vorsorgeprinzips, der Hygiene sowie von Qualitätsaspekten zu..., ... Zwecks auch Auf-gaben in anderen Bereichen des..., ... Vertretern von Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik..., ... und veranstaltet Fach- und..., ... Diskussionsveranstaltungen und ähnliche Austauschformate. Zu seinen..., ... einschlägigen Normen, c) Einrichtung und Unterhaltung des..., ... DVGW-Prüf- und Zertifizierwesens, d) Einrichtung..., ... und Unterhaltung des DVGW-Sachverständigenwesens..., ..., e) Sammlung, Auswertung und Verbreitung von..., ... technischen und technisch- wissenschaftlichen Kenntnissen..., ..., Durchführung und Förderung von Forschungs- und..., ... wissenschaftlichen und beruflichen Bildung und Information, h..., ... In- und Ausland (z.B. Politik, Ministerien..., ...) und Verbrauchern, i ) fachliche Beratung von..., ... Vermittlung von Gutachten. Der Verein ist bei seiner Arbeit..., ... und Beschlussfassung unabhängig und unparteiisch..., ... gegenüber politischen und wirtschaftlichen Interessen. Bei...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ..., Ländlichen Raum und Verbraucherschutz..., ...Bundesministerium für Ernährung und..., ...Ministerium für Umwelt, Klima und..., ... Energiewirtschaft Baden-Württemberg...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft..., ..., Abwasser und Abfall e. V. (DWA)..., ...Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen..., ...Forum für Zukunftsenergien e.V...., ...Weltenergierat Deutschland e. V...., ...Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)..., ...Wasserstoff- und Brennstoffzellen Netzwerk RLP e..., ...Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... PtSNG-Prozesskettenmodellierung und Einbindung der..., ... und der Volumenstrommessung" FKZ: 03HY207C..., ... mithilfe der Meerwasserelektrolyse und das..., ... Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus..., ... Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene"..., ...: "Innovativer Einsatz der UV-LED-Technik zur Trinkwasser- und..., ...; Teilvorhaben: Vlaidierung und Chrakterisierung der UV-LED..., ... und Grenzen eines ressourcen- und insbesondere..., ..., Degradationsuntersuchungen und Unterstützung bei Auslegung der..., ... und der Volumenstrommessung..., ...Förderrahmenprogramm HORIZON 2020 der EU..., ... der In-situ-Elimation sowie Entwicklung von..., ...); Verbundvorhaben: SuperP2G; Teilvorhaben: Weiterentwicklung der..., ...); Verbundvorhaben ENSURE2: Neue EnergieNetzStruktURen..., ...: Einbindung Gas und Wärme FKZ: 03EN3008H..., ...: Wissenschaftliche Untersuchungen zu Aspekte der Gasbeschaffenheit..., ...: Analyse von PtX-Bereitstellungsoptionen und..., ...-Methan und CO2 FKZ: 03HY201C..., ...); Verbundvorhaben H2Mare_VB3 -Teilvorhaben: Betrachtung der..., ... Aspekte bei der Koneptionierung einer offshore PtX..., ...-Plattform in Bezug auf Umwelt, Gasinfrastruktur und..., ...-Prozesse - Teilvorhaben: Erforschung der Offshore..., ...-Erzeugung von verflüssigtem Methan, der CO2-Bereitstellung..., ... aus Meerwasser, Untersuchung der H2-Produktion..., ... reaktiven Transportmodells unter Einbeziehung der Monod..., ...; Ermittlung von Monod-Parameter und Weiterentwicklung von..., ... - Hydro Kavtec; Bestimmung der mikrobiologischen..., ... Reinigungsleistung und Entwicklung von Monitoring-Leitparametern..., ... für die objektive und reproduzierbare Beurteilung..., ..., kleintechnische Versuche und Praxistests"..., ..., Messtechnik und experimentelle Optimierung anhand von..., ... molekularbiologischen Monitoringmethoden und Bioaugmentation für den..., ..., Konzentrierung und intelligentes Monitoring, TP 8"..., ... K2I: Künstliche und kollektive Intelligenz zum..., ... in der Trinkwasserversorgung, Teilprojekt 2"..., ... Trinkwasser von der Quelle bis zum Verbraucher, TP 1"..., ...; ProjektNr. 03ET1617B: "Ultrafiltration als Element der..., ... "Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung - Lösungsansätze..., ... für die technischen, rechtlichen und..., ... der Trinkwasseraufbereitung, TP 2"..., ... Abschätzung von COVID-19-Infektionen auf der..., ...); KontRed PRojektNr. 281C104H18: "Entwicklung und..., ... mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und..., ... "Überwachung von neu auftretenden Krankheitserregern und..., ... energieeffizienten Trinkwassermanagements: Teilprojekt Technologie..., ...- und Projektmanagement"..., ... von Filterspülwässern aus der..., ... Grundwasseraufbereitung zur Sicherung der Trinkwasserversorgung, TP 1"..., ...: "Fluorierte Verbindungen aus technischen Produkten der..., ... und Bildungspotenzial durch modernste analytische..., ...Förderrahmenprogramm HORIZON 2020 der EU; EiCLaR..., ... und Planungsoptionen für die urbane und..., ... Desinfektionsgeräte in der öffentlichen Trinkwasseraufbereitung."..., ... - Teilvorhaben: Grundlagendaten und Pilotgebiete"..., ...Förderprogramm "Exportinitiative grüner und..., ....16EXI5042B; "Verbundprojekt: Neue Wasserressourcen und..., ... TrinkXtrem: Anpassungsstrategien der öffentlichen..., ... Zukunftstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt..., ...); PrePAT; ProjektNr. 679978; "Entwicklung und Anwendung..., ... nicht pathogener Organismen und extrazellulärer DANN..., ... pathogener Organismen und antibiotkaresistenter Gene im..., ...Förderrahmenprogramm HORIZON 2020 der EU..., ... und Bioplastik - die Bioraffinerie Büsnau..., ... am Beispiel der Modellregion Oberschwaben..., ...; Teilvorhaben: Energiesystemmodellierung; FKZ: 03EI1045B..., ... Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegasen; Teilvorhaben..., ...: Wisschschaftliche Untersuchungen zu Aspekten der Gasbeschaffenheit...
  • GELSENWASSER AG

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (21): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; (Kommunale) Daseinsvorsorge/Infrastruktur, Wasserwirtschaft,
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      330.001 bis 340.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Wasser- und Energieversorgung sowie in der..., ... Zukunftsfähigkeit der klimaschonenden Energieträger Gas und Strom..., ... als 70 Städten und Gemeinden ist Gelsenwasser in der..., ... Ruhrgebiet und zu 98 Prozent in kommunaler Hand. In mehr..., ... an Dienstleistungen im Bereich Infrastruktur an und..., ... Zusammenarbeit mit Kommunen im Bereich der Daseinsvorsorge..., ... sorgt für eine hohe Effizienz, die Entlastung der..., ... öffentlichen Haushalte und für angemessene Preise und..., ... umzusetzen und individuelle Lösungen anzubieten. Unser..., ... politischen Entscheidungen. Als Umweltunternehmen und..., ... als Fachpartner für den Dialog mit der Politik. Wir..., ... Raum und nehmen an den Debatten aktiv teil....
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...BAFA Bundesamt für Wirtschaft und..., ...Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)..., ... Zusammenarbeit und Entwicklung...
    • Mitgliedschaften
      ...BDEW Bundesverband der Energie- und..., ...Bundesverband WindEnergie e. V...., ... Wasserwirtschaft e.V...., ...Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V..., ...Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft..., ..., Abwasser und Abfall e. V. (DWA)...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten...
  • TenneT TSO GmbH

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (21): Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1.300.001 bis 1.310.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 41 bis 50
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...-Übertragungsnetzbetreibern. TenneT sorgt für eine sichere und zuverlässige..., ... grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber plant, baut und..., ... betreibt TenneT ein fast 24.500 km langes Hoch- und..., ... Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und großen Teilen..., ... Nachbarländern des europäischen Energiemarktes. Bis 2031 wird..., ... nehmen, darunter sechs Anbindungen mit je 2 GW, und..., ...-Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee zur Verfügung stellen..., .... Euro ist TenneT ein großer Investor in nationale und..., ... internationale Stromnetze, an Land und auf See. Jeden Tag geben..., ... 7.400 Mitarbeiter ihr Bestes und sorgen im Sinne..., ... unserer Werte Verantwortung, Mut und Vernetzung dafür...
    • Benennung der Gesetzesvorhaben
      ...u.a. BBPlG, EEG und nachgelagerte Verordnungen..., ..., EnLAG, EnWG und nachgelagerte Verordnungen, NABEG...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Bundesministerium für Wirtschaft und Energie..., ...Bundesministerium für Wirtschaft und Energie..., ...Bundesministerium für Bildung und Forschung..., ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz..., ...Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...
    • Mitgliedschaften
      ...Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e..., ...Verband der Bayerischen Energie- und..., ....V. (BDEW)..., ...Wirtschaftsrat der CDU e.V...., ...Wirtschaftsbeirat der Union e.V...., ...Forum für Zukunftsenergien e.V. ..., ...Weltenergierat Deutschland e.V...., ...Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V...., ...Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw)..., ... Wasserwirtschaft e.V. (VBEW)..., ...VhU Vereinigung der hessischen..., ...Die Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V...., ...Stiftung Offshore Windenergie...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Energieversorgungsnetz der Zukunft, Sektorenkopplung, Testung des..., ... und Bewertung der technischen Realisierbarkeit einer..., ...-, Regelungs- und Schutzkonzepte auf deren Konformität zur..., ... Systemkomponenten (z.B. HGÜ-Umrichter, Windenergieanlagen und..., ... und effizienter ausgelastet und der Anteil der..., ... Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft..., ... Netzes im Energiekosmos ENSURE. Projektwebsite: https..., ...-Mobilität: Erprobung und Entwicklung interoperabler..., ...Forschungsprojekt DemAnDS - Demonstration der..., ... Interoperabilität zukünftiger AC- und DC-Systemstrukturen Ziel..., ... Methoden und adäquate Testverfahren entwickelt, welche..., ... die Prüfung heutiger und geplanter Betriebs..., ... Systemstabilität und ihrer Interaktion mit verschiedenen aktiven..., ...-Versuchsstände. Zudem soll die Eignung der Entso-E..., ... Netzführung in Höchst- und Hochspannungsnetzen. Kurative..., ... Spannungen und Strömen nach dem tatsächlichen Eintritt..., .... Neben der PSI Software AG als Konsortialführer zählen..., ... (Institut für Elektrische Energiesysteme) sowie die Netze..., ... startete am 1. Mai 2022 und läuft bis zum 31. Oktober...
Nach oben blättern