Einfache Suche

20 Einträge zur Suche nach »Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband« gefunden

Download und Sortierung

Das Dokument wird generiert, dies kann einen Moment dauern.

Filterauswahl

Alle Filter zurücksetzen

Gefundene Einträge

  • DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (34): Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      700.001 bis 710.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der DGRV - Deutscher Genossenschafts- und..., ... Raiffeisenverband e. V. (DGRV) ist Dachverband der deutschen..., ... Sinne des Genossenschaftsgesetzes und umfasst über..., ..., die ländlichen und die gewerblichen Genossenschaften..., ... Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens und des..., ... Gründung von Genossenschaften und den Ausbau von..., ... Genossenschaftsorganisation. Er ist Spitzenverband sowie Prüfungsverband im..., ... sowie die Energie- und Konsumgenossenschaften. Der..., ... DGRV hat seinen Sitz in Berlin und unterhält..., ... Geschäftsstellen in Bonn und in Brüssel. Der DGRV vereint über..., ... seine Mitgliedsverbände derzeit 5.114 Genossenschaften..., ...-, Energie,- Konsum- oder Wohnungsgenossenschaft. Zentrale..., ... Beratung und Förderung der Verbandsmitglieder die..., ... genossenschaftlichen Prüfungswesens sowie der Rechnungslegung. Der..., ...- und steuerpolitischen Belange gegenüber nationalen..., ... und internationalen Standardsettern und Gesetzgebern..., ... genossenschaftlichen Strukturen in den wirtschaftlich benachteiligten..., ... Regionen der Welt. Diese Entwicklungs- und..., ... Genossenschaftsorganisation unter anderem im Auftrag der Bundesministerien..., ... für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung..., ... (BMZ) bzw. für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL..., ...), der Interamerikanischen Entwicklungsbank (BID) und...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ... Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)..., ... Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)..., ...Bundesministerium für Ernährung und...
    • Mitgliedschaften
      ...DRSC Deutsches Rechnungslegungs Standards..., ...IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ... Projektanträgen (jeweils mit Projektkonzept und..., ... Finanzierungsplan) dargelegten Maßnahmen und der Personal- und..., ... Sachaufwendungen der Genossenschaftssystemförderung. ..., ... (jeweils mit Projektkonzept und Finanzierungsplan..., ...) dargelegten Maßnahmen und der Personal- und Sachaufwendungen..., ... der Genossenschaftssystemförderung. ..., ...- und Demonstrationsvorhaben der Bekanntmachung..., ... Projektantrag (mit Projektkonzept und Finanzierungsplan..., ...) dargelegten Maßnahmen und der Personal- und Sachaufwendungen. ..., ... Österreich, Bulgarien, Georgien, Kroatien, Ungarn und..., ... Deutschland. Erhaltene Mittel sind zweckgebunden zur..., ... Finanzierung der gemäß Projektantrag (mit Projektkonzept und..., ... Finanzierungsplan) dargelegten Maßnahmen und der Personal- und...
  • Deutscher Raiffeisenverband e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Berufsverband
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (47): Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1.640.001 bis 1.650.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 7,16
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 24
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Deutsche Raiffeisenverband e. V. (DRV) ist..., ... und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der..., ... deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die..., ... genossenschaftlichen Werte und das genossenschaftliche Unternehmertum..., ... der politische Spitzenverband aller Genossenschaften..., ... Lebensmittel in der Erzeugung, im Handel und in der..., ... Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte. Landwirte..., ..., Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit..., ... Eigentümer der Genossenschaften. Der DRV ist..., ... Schnittstelle zwischen seinen Mitgliedsunternehmen und Politik..., ..., Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Der DRV handelt auf..., ... Wettbewerb und verlässlichen Rahmenbedingungen, die..., ... nachhaltig Zukunftsinvestitionen und breiten..., ... in Politik und Gesellschaft. Der DRV setzt sich..., ... ressourcenschonenden und nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung und..., ..., Energieprodukte und Baustoffe ein. Dabei strebt er nach..., ... unter anderem Gespräche mit Vertreterinnen und..., ... Vertretern der Bundesministerien und nachgelagerten..., ... Anhörungen teil und vieles mehr. Dabei erläutert der..., ... Änderungsnotwendigkeiten zu gesetzlichen Regelungen und Vorhaben aus..., ... Sicht der genossenschaftlichen Unternehmen der Agrar..., ...- und Ernährungsbranche. Hierzu gehören unter anderem..., ... wirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen..., ..., landwirtschafts- und umweltpolitische Themen, Logistik..., ..., Nachhaltigkeit, Bürokratieabbau und viele weitere Themen....
    • Mitgliedschaften
      ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Lebensmittelverband Deutschland e.V...., ...Deutscher Bauernverband e.V...., ...Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und..., ...Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e..., ...Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. ..., ...Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V...., ...Verband Deutscher Weinexporteure e. V...., ...Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch..., ... und Gemüse e.V...., ...Schutzverband Deutscher Wein e.V. ..., ...QS Qualität und Sicherheit GmbH..., ...Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)..., ...Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG)...
  • DZ BANK AG Deutsche Zentralgenossenschaftsbank, Frankfurt am Main

    • Tätigkeitskategorie: Unternehmen
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (2): Bank- und Finanzwesen; Versicherungswesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      520.001 bis 530.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... und fachlicher Meinungsaustausch zwischen..., ... Vorstandsmitgliedern der DZ BANK und dem im LobbyRG (§ 1 Absatz 1 und...
    • Mitgliedschaften
      ...DGRV - Deutscher Genossenschafts- und..., ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Deutscher Raiffeisenverband e.V...., ...Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands..., ... Raiffeisenverband e.V...., ...Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e..., ...Genossenschaftsverband Bayern e.V...., ...Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V...., ...Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V...., ...Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V...., ...DAI Deutsches Aktieninstitut e.V....
  • Genossenschaftsverband Bayern e. V.

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (38): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Cybersicherheit; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Wohnen; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      290.001 bis 300.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 21 bis 30
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Stärkung und Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens..., ... in Bayern und Deutschland. Der GVB kooperiert..., ... mit den genossenschaftlichen Dach- und..., ...Der Genossenschaftsverband Bayern e. V. (GVB..., ... Aufgabe, den Anliegen der genossenschaftlichen..., ... Unternehmen in Bayern gegenüber der Politik, Aufsicht und..., ... Bundesverbänden und verstärkt die Positionen durch regionale..., ... München Initiative (fpmi). Mit den Industrie- und..., ... im regelmäßigen und engen Austausch. ...
    • Mitgliedschaften
      ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Deutscher Raiffeisenverband e.V...., ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und...
  • Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. (BWGV)

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (56): Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Genossenschaftswesen, Prüfungsrecht/-anforderungen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      250.001 bis 260.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Raiffeisenbanken auch landwirtschaftliche Genossenschaften und..., ...- und Unternehmensform bzw. das Genossenschaftswesen..., ... Information über genossenschaftliches Engagement und zur..., ... genossenschaftlichen Bundesverbände (BVR, DRV, ZGV und DGRV)...., ...Der BWGV vertritt neben den Volksbanken und..., ... Bereichen Handel, Handwerk, Energie, Gesundheit, IT und..., ...-/Brancheninteressen treten wir für die genossenschaftliche Rechts..., ... per se und dessen Weiterentwicklung ein. Dies beides..., ... Interessenvertretung des BWGV. Und damit trägt der Verband zur..., ... Willensbildung in der Politik bei, bringt Unternehmens- und..., ... Bürgerinteressen in die Politik ein und baut Brücken bzw. sucht..., ... Kompromisse und Synergiemöglichkeiten zwischen verschiedenen..., ...: "Genossenschaftliche Vielfalt stärkt unser Land.". Der BWGV..., ..., organisiert Austauschrunden und (Fach-)Veranstaltungen und..., ..., Wissenschaft und Gesellschaft. Der BWGV betreibt seine..., ... Interessenvertretung selbst und vor allem in Bezug auf Vertreter aus..., ..., verstärkend und ergänzend zu den hauptsächlich für die..., ... nationale und europäische Interessenvertretung zuständigen...
    • Geberin/des Gebers der öffentlichen Hand
      ...Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und..., ...Ministerium für Soziales, Gesundheit und..., ...Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus..., ...Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und...
    • Mitgliedschaften
      ...DGRV Deutscher Genossenschafts- und..., ...BVR, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...DRV Deutscher Raiffeisenverband e.V., Bonn..., ... Raiffeisenverband e.V., Bonn..., ... Bewegung Deutschland e.V., Stuttgart ...
    • Beschreibung der Zuwendung der öffentlichen Hand
      ...Umsetzung des Projekts "Genossenschaftlich..., ...-genossenschaft.de/de/Foerderprojekt-Genossenschaftlich..., ..." - https://www.wir-leben-genossenschaft.de/de..., ...Mitwirkung beim Projekt "Genossenschaftliche...
  • Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (7): Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      120.001 bis 130.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: keine
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... Mitgliedsgenossenschaften und unserer weiteren genossenschaftlich..., ... Genossenschaft und für das Genossenschaftswesen ganz allgemein..., ... kooperieren mit den genossenschaftlichen Dach- und..., ... und ideellen Interessen unserer..., ... treten wir neben den konkreten Unternehmens- und..., ... (Fach-)Veranstaltungen und beteiligen uns an durch..., ... Bundesverbänden (DGRV, BVR und DRV), die für die nationale und..., ... Engagement ist verstärkend und ergänzend zu den Tätigkeiten..., ... der genannten Dach- und Bundesverbände und erfolgt..., ... regional für unser Verbandsgebiet und auf Ebene des...
    • Mitgliedschaften
      ...DGRV - Deutscher Genossenschafts- und..., ...Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ...Deutscher Raiffeisenverband e.V...., ... Raiffeisenverband e.V...., ...Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V. ..., ...BDEW Bundesverband der Energie- und...
  • Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

    • Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (29): Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      2.360.001 bis 2.370.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 71 bis 80
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und..., ... genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland. Mitglieder des..., ... BVR sind alle deutschen Genossenschaftsbanken..., ... Standpunkte auf europäischer und deutscher Ebene. ..., .... Der BVR vertritt bundesweit und international die..., ... Interessen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Er..., ... koordiniert und entwickelt innerhalb der Gruppe die..., ... gemeinsame Strategie, berät und unterstützt seine..., ... Mitglieder in rechtlichen, steuerlichen und..., ... betriebswirtschaftlichen Fragen und informiert über aktuelle..., ... wirtschaftliche, politische und bankfachliche Entwicklungen..., ... Genossenschaftsbanken unterhält der BVR eine Abteilung..., ... an Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat sowie..., ... die EU-Institutionen und vertritt die eigenen...
    • Mitgliedschaften
      ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Deutscher Raiffeisenverband e.V. DRV..., ...Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH..., ...Europäische Vereinigung der Genossenschaftsbanken..., ...Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland e.V...., ...Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e..., ...Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. DPR ..., ...Deutsches Institut für Normierung e.V. DIN..., ...Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau..., ... und Raumordnung e.V. DV ..., ...Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen..., ...Institut der deutschen Wirtschaft..., ... MasterCard in Deutschland e.V. ..., ...Deutsche Kreditwirtschaft DK..., ...Initiative Deutsche Zahlungssysteme...
  • Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Berufsverband
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (16): Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      100.001 bis 110.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... aller Erzeugerorganisationen und weiterer..., ... Einzelunternehmen für Obst und Gemüse, die Interessen ihrer...
    • Mitgliedschaften
      ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Deutscher Raiffeisenverband e.V....
  • Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Berufsverband
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (18): Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Zivilrecht; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
      1 bis 10.000 Euro
    • Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen: Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23 0,00
    • Konkrete Regelungsvorhaben: 3
    • Stellungnahmen/Gutachten: 3
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ... genossenschaftliche Unternehmen und Personenvereinigungen..., ... im Wesentlichen Genossenschaften und..., ...Der Zentralverband deutscher..., ... Konsumgütern, Dienstleistungen und Energie. Weitere Felder..., ... sind das Wohnen und der Bereich Arbeit, sei es als..., ... genossenschaftlichen Unternehmen. Hauptsächlich betrifft dies..., ... (inklusive öffentlicher Förderungsmöglichkeiten) und - des..., ... Bürokratieabbaus (auch im Bereich des genossenschaftlichen..., ... und führt eigene Interessenvertretung durch..., ..., insbesondere durch Gespräche mit Ministerien und..., ... Bundestagsabgeordneten und durch Stellungnahmen gegenüber der Politik. ...
    • Mitgliedschaften
      ...DGRV - Deutscher Genossenschafts- und..., ... Raiffeisenverband e.V...., ...Handelsverband Deutschland - HDE e.V...., ... Genossenschaftsgedankens e.V...., ... Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V...., ...Vereinigung der Bürger- und Dorfläden in..., ... Deutschland e.V...., ...Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V....
  • Verband der Sparda-Banken e.V.

    • Tätigkeitskategorie: Sonstige Organisation
    • Interessen- und Vorhabenbereiche (9): EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Wohnen; Zivilrecht; Rente/Alterssicherung; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen
    • Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
      Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
      340.001 bis 350.000 Euro
    • Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10
    Zusätzlich gefunden in:
    • Beschreibung der Tätigkeit
      ...) sowie dem Deutschen Genossenschafts- und..., ... Genossenschaftsgesetzes und als "Stabsstelle" versteht er sich als das..., ... Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR..., ... Frankfurt am Main vertritt die elf wirtschaftlich und..., ... rechtlich selbständigen Sparda-Banken in Deutschland. Er..., ... Verbandsmitglieder obliegen dem Verband die Beratung und Betreuung..., ... der rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen..., ... Sparda-Banken in genossenschaftlichen, rechtlichen..., ..., steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und..., ... Aufgaben der Interessenvertretung und fördert die..., ... politische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und..., ... Sparda-Banken e.V. insbesondere für ein stabiles und..., ... gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen auf nationaler..., ... und europäischer Ebene und bündelt - in..., ... Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit dem Bundesverband der..., ... Raiffeisenverband e.V. (DGRV) - die speziellen Interessen der..., ... Sparda-Banken gegenüber Bundestag und Bundesrat, der...
    • Mitgliedschaften
      ...Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband..., ...Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken e.V..., ...Europäische Bewegung Deutschland e.V...., ...Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB)...
Nach oben blättern