Seiteninhalt
Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer Chambre Franco-Allemande de Commerce et d'Industrie
Verein nach französischem Recht
- Registernummer: R006719
- Ersteintrag: 03.06.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Außenhandelskammer, bilaterale Industrie- und Handelskammer, bilateraler Wirtschaftsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
18 Rue Balard75015ParisFrankreich
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +33140583535
-
E-Mail-Adressen:
- ahk@francoallemand.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Charlottenstraße 2410117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493020679041
- E-Mail-Adresse: ahk@francoallemand.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Patrick Brandmaier
- Guy Maugis
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
910 Mitglieder am 02.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer
- Club d'affaires franco-allemand de Provence
- Club d'affaires franco-allemand Hauts-de-France
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Arbeitsmarkt; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; EU-Binnenmarkt; Kultur; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer ist Teil des weltweiten Netzwerkes der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 92 Ländern. Sie wurde 1955 gegründet, unterstützt Unternehmen in deren internationalem Geschäft und ist ein wichtiges deutsch-französisches Netzwerk mit ca. 910 Mitgliedsunternehmen. Die Auslandshandelskammern vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen an ihren Standorten. Sie informieren über und werben für den Standort Deutschland. Die AHK sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt. Sie bieten Unternehmen aus Deutschland und dem Gastland Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an. Die AHK Frankreich engagiert sich in der Förderung der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen. Dafür werden Delegationsreisen nach Deutschland und Frankreich organisiert und u. a. Konferenzen und Seminare online und offline veranstaltet. Die AHK Frankreich fertigt darüber hinaus Einschätzungen zu den Marktmöglichkeiten an. Auch führt sie Einzelberatungen für deutsche und französische Unternehmen durch, die Fragen zum jeweils anderen Markt haben. Um ihren Aufgaben nachzukommen, unterhält die AHK Frankreich Kontakte zu relevanten Stakeholdern in Deutschland und Frankreich.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 1.130.001 bis 1.140.000 EuroZuwendung des BMWK zur Anteilsfinanzierung nach Zuwendungsvertrag -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroExportinitiative Energie -
Ministère de l'Education Nationale et de la Jeunesse
Mitgliedstaat der EUFrankreichParisBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung der Plattform Schulen-Unternehmen -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung der Plattform Schulen-Unternehmen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
650.001 bis 660.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23