- Registernummer: R006690
- Ersteintrag: 21.05.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fairventures Digital GmbHHasenbergstrasse 3170178 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917627141300
-
E-Mail-Adressen:
- lars.becker@treeo.one
- johannes.schwegler@treeo.one
- christoph.salzer@treeo.one
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Nicolas Henriksson
- Constanze Adolf
- Vera Hoxha
- Ameni Hasnoui
- Sekar Yunita
- Lars Becker
- Johannes Schwegler
-
Mitgliedschaften (2):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Deutscher Verband für negative Emissionen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Austausch mit MdB's, Ministerien und Vertreter:innen zu den Themen - Langfriststrategie Negativemissionenzum Umgang mit unvermeidbaren Restemissionen (LNe) - naturbasierte und technisch basierte Lösungen zum Thema Carbon Removal - Start-up Strategie Deutschland/EU - Zusammenarbeit/Rechtssprechung Deutschland mit anderen Ländern innerhalb und außerhalb der EU Region im Sinne der Klimaschutzbemühungen mit Fokus auf CO2 Emissionen - CO2 Zertifikate Gesetzgebung und Strategie - zirkuläre Wirtschaft Gesetzgebung und Strategie - Förderung von technischen Innovationen
-
Langfristige Strategie Negativemissionen zum Umgang mit unvermeidbaren Restemissionen (LNe)
-
Beschreibung:
Im Koalitionsvertrag vom 7. Dezember 2021 betonen die Koalitionspartner die Notwendigkeit auch von technischen Negativemissionen und kündigen eine Langfriststrategie zum Umgang mit den etwa 5 Prozent1 unvermeidbaren Restemissionen an. Im Koalitionsausschuss vom 28. März 2023 wurde vereinbart, im Bundes-Klimaschutzgesetz auf Basis dieser Langfriststrategie für die Jahre 2035, 2040 und 2045 Ziele für Negativemissionen festzulegen. Dies soll erstmalig im Jahr 2024 erfolgen. Der Entwurf für eine Novellierung des Klimaschutzgesetzes (KSG), den die Bundesregierung am 21. Juni 2023 beschlossen und dem Gesetzgeber vorgelegt hat, beinhaltet eine entsprechende Regelung für technische Senken.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA)
Europäische UnionEUBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroProject number: 101115156 Project name: Nature-Based Business Model and Emerging Innovations to enhance Carbon Farming Initiatives (CFIs) while preserving Biodiversity, Water Security and Soil Health Project acronym: INNO4CFIs Call: I3-2021-INV1 Topic: I3-2021-INV1-GREEN Type of action: I3 Project Grants Granting authority: European Innovation Council and SMEs Executive Agency Grant managed through EU Funding & Tenders Portal: Yes (eGrants) Project starting date: fixed date: 1 September 2023 Project end date: 31 August 2026 Project duration: 36 months Consortium agreement: Yes
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22