- Registernummer: R006675
- Ersteintrag: 03.05.2024
- Letzte Änderung: 23.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiser-Ludwig-Platz 280336 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498953075050
-
E-Mail-Adressen:
- info@vbpm.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,49
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Susanne Glasmann
- Robert Josef Hofmeister
- René Guhl
- Florian Ulrich Bauer
- Karl-Georg Geßler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
35 Mitglieder am 25.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Milchwirtschaftlicher Verein Bayern e.V.
- Milchprüfring Bayern e.V.
- Milchindustrie-Verband e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
1. Der Verband hat die berufsständischen und fachlichen Interessen der in ihm zusam- mengeschlossenen privaten Unternehmen wahrzunehmen und in jeder Weise zu för- dern und zu schützen. 2. Zu diesem Zweck wirkt der Verband in allen einschlägigen Ausschüssen auf Landes- und Bundesebene mit und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Verbän- den, Behörden und anderen Organisationen. 3. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ge- richtet.
-
Änderung des Tierschutzgesetztes
-
Beschreibung:
Die Kombinationshaltung soll erhalten bleiben, die Übergangsregelungen sollen mindestens bis Ende 2030 dauern und ein Strukturbruch soll vermieden werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
350.001 bis 360.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24