- Registernummer: R006669
- Ersteintrag: 30.04.2024
- Letzte Änderung: 27.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Türlenstraße 270191 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4971199597950
-
E-Mail-Adressen:
- vpra@vpra.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Holger Paesler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
18 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunkanbieter e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Grundlagen der Arbeit des Verbands Privater Rundfunkanbieter Baden-Württemberg e.V. sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für die privaten Rundfunkunternehmen zu verbessern, informieren wir mithilfe von Positionspapieren über Herausforderungen und Potenziale der Arbeit von privaten Rundfunkunternehmen und streben die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die privaten Rundfunkunternehmen an. Des Weiteren vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Es werden gelegentlich Fachveranstaltungen und Podien organisiert, aber auch unmittelbar Stellungnahmen und Gutachten veröffentlicht.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Antenne Radio GmbH & Co. KG
- Radio 7 Hörfunk GmbH & Co. KG
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22