- Registernummer: R006664
- Ersteintrag: 29.04.2024
- Letzte Änderung: 16.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mahdenstraße 672138 KirchentellinsfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491624735910
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@cellforce.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Heino Sommer
- Dr. Markus Gräf
- Sebastian Albani
-
Mitgliedschaften (1):
- e-mobil BW GmbH
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Cellforce Group GmbH ist in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungsbatteriezellen im Bereich der Elektromobilität tätig. Die unternehmerische Tätigkeit der Cellforce Group GmbH findet dabei in einem vielschichtigen, gesellschafts- sowie wirtschaftspolitisch stark regulierten Umfeld statt. Um soziale, ökonomische und ökologische Implikationen abzuschätzen, ist ein transparenter und proaktiver gesellschaftspolitischer Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern von Regierungen, Parlamenten, Behörden, Verbänden, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im Rahmen der politischen Interessenvertretung erforderlich. Daher bringen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Cellforce Group GmbH Positionen des Unternehmens in gesellschaftliche und politische Diskurse sowie Entscheidungsprozesse zur Gestaltung des rechtlichen und wirtschaftspolitischen Rahmens ein. Dies folgt in Abstimmung mit dem Porsche Konzern stets den Grundsätzen von Integrität, Compliance, Offenheit sowie Nachvollziehbarkeit und findet unter Beachtung gesetzlicher Rahmenbedingungen statt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 9.630.001 bis 9.640.000 EuroAufbau einer Zellfertigung für Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Cellforce-Group-GmbH_JAP_31-12-2024_TE_final_e-Sign_24-007874-1.pdf