Seiteninhalt
PNE AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R006656
- Ersteintrag: 25.04.2024
- Letzte Änderung: 20.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Peter-Henlein-Str. 2-427472 CuxhavenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49472171806
-
E-Mail-Adressen:
- info@pne-ag.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23180.001 bis 190.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Petra Zahnen
- Heiko Wuttke
- Harald Wilbert
- Roland Stanze
- Per Hornung Pedersen
-
Mitgliedschaften (16):
- Bundesverband Windenergie (BWE)
- Agentur für Erneuerbare Energie (AEE)
- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
- Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW)
- Wind Europe
- Global Wind Energy Counsil (GWEC)
- Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW)
- Fachagentur Wind an Land
- Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW)
- Deutsch-Französisches Büro für Erneuerbare Energien (DFBEW)
- WAB e.V.
- Stiftung Umweltenergierecht
- Erneuerbare Energien HH
- Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen
- Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern
- Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessen- und Vorhabenbereiche (2): Erneuerbare Energien; Energiewende; Klimaschutz Beschreibung der Tätigkeit: Die international tätige PNE-Gruppe ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-toX-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie. Zur Erledigung dieser Aufgaben steht die PNE AG im regelmäßigen Austausch mit Kommunen und Fachbehörden, politisch relevanten Vertretern auf Bundes- und Landesebene, Ministerien, gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden und Institutionen.
-
Solarpaket I
-
Beschreibung:
Hemmnisse beim Ausbau der EE, speziell der Solarenergie, zu beseitigen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Referentenentwurf Umsetzung RED III - Richtlinie
-
Beschreibung:
Förderung des Ausbaus von EE und Beseitigung von Hemmnissen bei Genehmigungsverfahren von EE-Anlagen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23