Seiteninhalt
Verband für nachhaltige Agri-Photovoltaik (VnAP) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006633
- Ersteintrag: 18.04.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Verband für nachhaltigeAgri-PhotovoltaikLuckenwalder Str. 6b10963 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917610375962
-
E-Mail-Adressen:
- info@vnap.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
-
Janna Hilker
Tätigkeit bis 03/23:
Praktikum
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Richard Härtel
- Dpl-Kfm Sascha Krause-Tünker
- Dr. Ronald Knoche
-
Janna Hilker
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 26.03.2024, davon:
- 3 natürliche Personen
- 9 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband für nachhaltige Agri-PV konstituiert sich überwiegend aus Unternehmen und Organisationen (Energie, Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft) sowie Privatpersonen aus der Landwirtschaft, die sich für eine nachhaltige Förderung der Agri-PV einsetzt, die die landwirtschaftliche Primärnutzung erhält, einsetzen. Grundlagen der Arbeit sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für die Agri-PV als besondere Solaranlage zu verbessern, unterhalten wir einen „interfraktionellen Dialog“. Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale der Agri-PV aus Sicht der Landwirtschaft, Wissenschaft, des Umweltschutzes und der Solarindustrie und machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Förderung von Agri-PV. Des Weiteren vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Es werden Fachveranstaltungen organisiert werden sowie an Fachveranstaltungen teilgenommen, aber auch unmittelbar Stellungnahmen und Gutachten veröffentlicht und/oder an Abgeordnete sowie an die Bundesregierung übermittelt.
-
Solarpaket I
-
Beschreibung:
Interessensvertretung bzgl. Solarpaket I insbesondere Regelungen zu besonderen PV-FF-Anlagen/Ausschreibungen/Vergütungsstruktur; Ziel: technologieoffen Förderung + gleichwertige Marktbedingungen erreichen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2404120002 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.