- Registernummer: R006599
- Ersteintrag: 05.04.2024
- Letzte Änderung: 12.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bismarckallee 46/4814193 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493089595110
-
E-Mail-Adressen:
- direktor@eab-berlin.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2420.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2415,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Christian Johann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
29 Mitglieder am 05.06.2025, davon:
- 27 natürliche Personen
- 2 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Europäische Bewegung Deutschland
- Gesellschaft der Europäischen Akademien
- European Network for Education and Training e.V.
- Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
- Arbeitskreis Europäische Integration e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Politisches Leben, Parteien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zweck der Interessenvertretung führt die Europäische Akademie Berlin mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung Gespräche zur Stärkung der Völkerverständigung und der Integration der Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Union. Zusätzlich kooperiert die Europäische Akademie Berlin mit Abgeordneten und Funktionsträgern in den Bereichen der politischen Bildung und internationalen Begegnung, indem sie sie mit interessierten Gruppen zusammenbringt. Die Kontakte zu Abgeordneten aller Parlamente sollen zudem genutzt werden, um den Abgeordneten beim Erreichen des Staatsziels der europäischen Integration der Bundesrepublik zur Seite zu stehen. Außerdem setzt sich die Europäische Akademie Berlin für die Stärkung der (europa-)politischen Bildung als einer Grundlage der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland ein.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Senatskanzlei Berlin
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 910.001 bis 920.000 EuroFehlbedarfsfinanzierung -
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 390.001 bis 400.000 EuroCERV-Mittel zur Förderung von Projekten im Bereich politische Bildung -
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroTeilfinanzierung für Projekte der politischen Bildung -
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroFehlbedarfsfinanzierung im Bereich der Projektförderung
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24