Seiteninhalt
- Registernummer: R006592
- Ersteintrag: 03.04.2024
- Letzte Änderung: 30.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.04.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mozilla Foundation149 New Montgomery St, 4th FloorCA 94105 San FranciscoVereinigte Staaten
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493061620040
-
E-Mail-Adressen:
- Legal-notices@mozilla.com
- max@mozillafoundation.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Gebäude 3, 4. ObergeschossSchlesische Str. 2710997 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493061620040
- E-Mail-Adresse: Legal-notices@mozilla.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2480.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Maximilian Gahntz
-
Mitgliedschaften (1):
- Die Mozilla Foundation ist eine Partnerin des European Artificial Intelligence & Society Fund (siehe www.europeanaifund.org/our-partners/)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; E-Commerce; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Open Source
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
In den frühen 2000er Jahren entwickelte Mozilla den Web-Browser Firefox. Wir haben das Browser-Monopol gestürzt, Nutzer:innen mehr Wahlmöglichkeiten und Kontrolle im Internet gegeben und zur Schaffung eines gesünderen Internets beigetragen. Zwanzig Jahre später kämpft Mozilla weiter für ein gesundes Internet und vertrauenswürdige künstliche Intelligenz – damit Big Tech zur Rechenschaft gezogen wird und Nutzer:innen selbstbestimmt über ihre Onlineerfahrungen entscheiden können. Zu diesem Zweck sucht Mozilla den persönlichen und inhaltlichen Austausch mit Entscheidungsträger:innen im Deutschen Bundestag und der Bundesregierung, stellt etwaig Informationen und beispielsweise Positionspapiere und Forschungsberichte zur Verfügung und beteiligt sich an der Organisation öffentlicher und privater Veranstaltungen. Zudem setzt Mozilla an die Öffentlichkeit gerichtete Kampagnen und Aktionen zu verschiedenen Digital- und digitalpolitischen Themen um.
-
Effektive nationale Umsetzung der KI-Verordnung der EU
-
Beschreibung:
Die KI-Verordnung der EU muss nun auf Mitgliedsstaatenebene umgesetzt werden. Diese Umsetzung möchte Mozilla dahingehend begleiten, dass durch die nationale Umsetzung die Voraussetzungen für eine effektive Aufsicht und Durchsetzung der in der KI-Verordnung festgelegten Vorschriften geschaffen werden.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu];
- Open Source
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonn/Eschborn, DeutschlandBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroGIZ-Förderung für zwei Projekte: 1) Projekt zu Lizenzen für offene Sprachdaten: "Our Language, Our Data: Co-Creating Equitable Governance Models with African Language Communities" 2) Projekt zum Daten-Rahmenkonzept der Afrikanischen Union: "Promoting the Implementation of the African Union Data Policy Framework"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
6.140.001 bis 6.150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23