Seiteninhalt
heimatwurzeln e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006531
- Ersteintrag: 27.02.2024
- Letzte Änderung: 15.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Rheindorfer Ufer 253117 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491788091381
-
E-Mail-Adressen:
- info@heimatwurzeln.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 05/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 05/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 05/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Florian Wagner M. Ed.
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 15.05.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
heimatwurzeln e.V. fördert pragmatische, ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogene Lösungen im Umwelt- und Klimaschutz, ohne auf Verbote zu setzen. Wir vernetzen Menschen und Organisationen außerhalb der klassischen Umweltbewegung. Durch konkrete Beispiele machen wir Umweltschutz in der eigenen Heimat greifbar und fördern eigenverantwortliches Handeln. Damit zeigen wir einen Weg aus der gesellschaftlichen Polarisierung in der Klimadebatte. So wollen wir konsensfähige politische Maßnahmen initiieren, die von der Bevölkerung ausgehen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 05/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 05/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 05/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.