Seiteninhalt
Arbeitskreis für Donogene Insemination e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006516
- Ersteintrag: 23.02.2024
- Letzte Änderung: 30.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Nürnberger Str. 3591052 ErlangenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491624445414
-
E-Mail-Adressen:
- klym@bsb-kryo.de
- kontakt@arbeitskreis-di.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. med. Andreas Hammel
- Dr. phil. Petra Thorn
- Constanze Bleichrodt
- Ann-Kathrin Klym
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
59 Mitglieder am 29.10.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V. (DVR)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Arbeitskreis für Donogene Insemination e.V. vertritt im Kontext des Arzneimittel- und Samenspenderregistergesetzes die Interessen der Samenbanken, der kooperierenden Einrichtungen der medizinischen Versorgung (EmV), der Samenspendenden, der empfangenden Familien sowie der Kinder, die im Rahmen der medizinisch assistierten heterologen Spendersamenbehandlung gezeugt wurden. Hierzu wird sowohl auf landespolitischer als auch auch bundespolitischer Ebene der direkte Kontakt mit Politikern und Politikerinnen gesucht. Dies geschieht in Schriftform per E-Mail oder Brief, telefonisch oder durch direkte Ansprache auf Veranstaltungen. Weiterhin lädt der Arbeitskreis für Donogene Insemination e.V. auf seine mindestens zweijährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen regelmäßig Politiker und Politikerinnen ein, um auf unzureichende oder unverhältnismäßig überregulierte Zustände der Spendersamenbehandlung in Deutschland aufmerksam zu machen. Die Vereinsziele des Arbeitskreises für Donogene Insemination e.V, welcher 1995 in Fulda gegründet wurde, sind: - Die Förderung und Wahrnehmung der medizinischen, juristischen und wissenschaftspolitischen Interessen der Ärzte und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin tätig sind und artifizielle therapeutische donogene Inseminationen, donogene IVF oder ICSI durchführen - Die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz der Spendersamenbehandlung in Deutschland - Die Erarbeitung und Aktualisierung von Qualitätsstandards und Richtlinien zur Durchführung der Behandlung mit Spendersamen in Deutschland - Die Erarbeitung und Aktualisierung von Qualitätsstandards und Richtlinien zur Führung von Samenbanken in Deutschland - Die Eintragung des Vereins ins Vereinsregister beim Amtsgericht Jena erfolgte am 10. August 1995 unter der laufenden Nummer 629/1. Der Arbeitskreis für Donogene Insemination e.V. betreibt das Deutsche Register für Insemination (DERI), welches sowohl homologe als auch heterologe Inseminationen in Deutschland systematisiert anonymisiert erfasst. Eine Kopie der Satzung und Informationen über die Mitgliedschaft erhalten Sie auf schriftliche Anfrage beim Vorstand.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23