- Registernummer: R006515
- Ersteintrag: 23.02.2024
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Siegburger Str. 229b50679 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492213388950
-
E-Mail-Adressen:
- verena.vonhugo@fvs-stiftung.de
- info@fvs-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Julia Hehl
-
Mitgliedschaften (5):
- Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e. V. (BÖB)
- Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung e. V. (DEGÖB)
- Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. (BVDS)
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
- Kölner Stiftungen e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Flossbach von Storch Stiftung ist gemäß Satzung der Förderung von Bildung, Erziehung und Wissenschaft im Bereich der Wirtschafts- und Finanzbildung sowie der Prägung einer Anlagekultur in Deutschland verschrieben. Damit sollen die finanzielle Unabhängigkeit Einzelner verbessert und die Sicherheit und Stabilität in der Gesellschaft gestärkt werden. Dazu fördert die Flossbach von Storch Stiftung im Bereich der Wirtschafts- und Finanzbildung zum einen Projekte, zum anderen Wissenschaft, Forschung und Lehre und ist zudem bildungspolitisch aktiv. Sie möchte das gesellschaftliche Bewusstsein für die grundlegende Bedeutung der Ökonomischen Bildung, die feste Verankerung von Ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulwesen, das Niveau von Wirtschafts- und Finanzbildung in der Bevölkerung sowie die Zusammenarbeit zwischen Schule, Hochschule, Behörden, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in diesem Bereich stärken. Auf diese Weise will die Flossbach von Storch Stiftung einen Beitrag zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit leisten und die gesellschaftliche Teilhabe fördern.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Schenkungen Dritter über 20.000 Euro (2):
-
Kurt von StorchBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroSpende an die Flossbach von Storch Stiftung zur Unterstützung der Stiftungsaktivitäten mit dem Ziel, den Satzungszweck der Förderung der Wirtschafts- und Finanzbildung zu erfüllen.
-
Dr. Bert FlossbachBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroSpende an die Flossbach von Storch Stiftung zur Unterstützung der Stiftungsaktivitäten mit dem Ziel, den Satzungszweck der Förderung der Wirtschafts- und Finanzbildung zu erfüllen.
-
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja