Seiteninhalt
Westfalen Weser Energie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006513
- Ersteintrag: 22.02.2024
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Tegelweg 2533102 PaderbornDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4952515030
-
E-Mail-Adressen:
- info@ww-energie.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (3):
- IHK
- Arbeitgeberverband energie- und wasserwirtschaftlicher Unternehmungen
- Wirtschaftsrat der CDU
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG ist ein kommunales Unternehmen mit den Schwerpunkten Energie und IT. Im Rahmen der Interessenvertretung bringt sie sich in Diskussionen rund um das Gelingen der Energiewende, aber auch Versorgungssicherheit und Digitalisierung ein. Ihr Input basiert auf ausgeprägter Expertise im Umfeld von erneuerbaren sowie fossilen Energien, Bau und Betrieb von Energieinfrastrukturen sowie bei Produkten und Services für eine klimaschonende und digitale Zukunft etc. Dabei bringt sie praxiserprobte und in Untersuchung befindliche Lösungsansätze in den Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bundestag und Bundesregierung, Ministerien und Behörden, relevanten Verbänden sowie weiteren Stakeholdern wie z.B. Medien, Wirtschaft und Wissenschaft ein. Dies erfolgt im Rahmen diverser Formate wie Fachveranstaltungen, Fachsymposien, Stellungnahmen etc.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung: