Seiteninhalt
- Registernummer: R006512
- Ersteintrag: 22.02.2024
- Letzte Änderung: 24.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
625 N Washington Street, Suite 40022314AlexandriaVereinigte Staaten
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4402039607791
-
E-Mail-Adressen:
- smehta@isc2.org
- mavramescu@isc2.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Edward Parsons
- Bernd Müller
- Tara Wisniewski
- Dr Sanjana Mehta
- Manuel Avramescu
- Graham Jackson
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
222.058 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter und die Interessenvertretung im Auftrag Dritter ausschließlich durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das International Information System Security Certification Consortium, Inc. (ISC2) engagiert sich für die Stärkung des Berufsstands der Cybersicherheit. Ziel ist es, Einfluss, Vielfalt und Vitalität des Sektors durch politische Interessenvertretung, fachliche Expertise und gezielte Förderung von Fachkräften zu stärken. ISC2 setzt sich dabei sowohl für eigene als auch für gemeinsame Interessen seiner Mitglieder ein – insbesondere im Hinblick auf Ausbildungsstandards, Zertifizierungen und die Anerkennung des Berufsbilds der Cybersicherheit auf nationaler und internationaler Ebene. In Gesprächen mit Mitgliedern der Bundesregierung, Ministerien und nachgeordneten Behörden als auch Mitgliedern des Bundestages, setzt sich ISC2 aktiv dafür ein, die Lücke für Cybersicherheitsfachkräfte in Deutschland zu schließen und langfristig eine Fachkräftestrategie für Cybersicherheit in Deutschland zu entwickeln.
-
NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz
-
Beschreibung:
Angesichts der weltweit zunehmenden Anzahl, Komplexität und Ausmaßes von Cyberangriffen begrüßt ISC2 den allgemeinen Ansatz des jüngsten Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Inneres und Heimat zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und ist der Ansicht, dass er durch klarere Beschreibungen des Bedarfs an Cybersicherheits-Know-how und Fachkräften verstärkt werden könnte. ISC2 bietet den politischen Entscheidungsträgern weiterhin seine Erfahrung und Fachwissen an, wobei wir uns auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Aufbau von Kapazitäten stützen, und würden die Gelegenheit begrüßen, mit deutschen Behörden zusammenzuarbeiten, um deutsche Fachkräfte im Bereich der Cybersicherheit zu stärken.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11633 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Cyberresilienz stärken und kritische Infrastrukturen wirksam schützen - NIS-2-Richtlinie unverzüglich umsetzen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.340.001 bis 20.350.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22