Seiteninhalt
Queeres Netzwerk Bundesverband queerer Landesnetzwerke e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006501
- Ersteintrag: 17.02.2024
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Queeres Netzwerk Bundesverbandqueerer Landesnetzwerke e.V.Lindenstraße 2050674 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922129294730
-
E-Mail-Adressen:
- info@queeresnetzwerk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 04.01.2024
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Menschenrechte; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Queeres Netzwerk versteht sich als Vertretung der queeren Landesnetzwerke im Bereich sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Wir vernetzen queere Landesverbände und ihre kommunalen und regionalen Mitgliedsgruppen, wie Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Fachkräfte, Bildungsprojekte und Antidiskriminierungsstellen. Gemeinsam setzen wir uns für Akzeptanz, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe von lesbischen, schwulen, bisexuellen, asexuellen und aromantischen, trans, inter und queeren Menschen, also für sexuelle, romantische und geschlechtliche nicht-heteronormative queere Lebensrealitäten und Perspektiven ein. Wir geben den kommunalen, regionalen und landesweiten Akteur*innen queerer Selbstorganisation und Fachexpertise eine bundesweite Stimme. Wir vernetzen, schaffen Räume für Meinungsbildung, bündeln Positionen, stellen Forderungen und suchen den Austausch mit demokratischen Parteien. Mit anderen queeren Verbänden arbeiten wir kooperativ zusammen. Wir verstehen uns als Brückerbauer*innen und Vermittler*innen. Wir stehen für eine Wertschätzung und Gleichwertigkeit aller Geschlechter sexuellen Identitäten und romantischer Vielfalt, sowie für eine Gesellschaft, in der alle ihr Geschlecht und ihre Sexualität selbstbestimmt und konsensual leben können. Dazu gehört für uns auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Rollenvorstellungen in Bezug auf Geschlecht und Sexualität. Der Bundesverband hat seine Wurzeln in den lesbischen, schwulen, bi, trans und inter Emanzipationsbewegungen. Auch die Aidshilfe-Bewegung sowie feministische Bewegungen sind wichtige Quelle unserer Arbeit für Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Selbstbestimmung. Als Organisation sind wir aus den queeren Landesverbänden entstanden, die ihrerseits ein Zusammenschluss kommunaler und regionaler Vereine, Selbsthilfegruppen und Fachstellen sind. Wir engagieren uns für eine Gesellschaft, in der alle Menschen ohne Angst verschieden sein können und über die gleichen Chancen verfügen, ihr Leben selbstbestimmt zu leben. Geschlecht, sexuelle Identität und romantische Vielfalt haben in dieser Gesellschaft keine Bedeutung für den Wert von Menschen. Die Akzeptanz von queeren Personen gehört zum demokratischen Grundkonsens und in allen Lebens- und Handlungsbereichen besteht eine Grundsensibilität für die Bedarfe queerer Menschen, z.B. in der Pflege, in der Gesundheitsversorgung, am Arbeitsplatz, in Ämtern und Behörden, der Polizei, in Schulen und Kindertagesstätten, in Sportvereinen, den Medien und der Zivilgesellschaft. Identität und Diskriminierung werden intersektional verstanden und jeglicher Benachteiligung wird entschlossen begegnet.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (2):
-
Selbstbestimmungsgesetz
-
Bundesaktionsplan Queer Leben
-
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Nein