- Registernummer: R006472
- Ersteintrag: 05.02.2024
- Letzte Änderung: 12.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 12.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Marie-Curie-Str. 126129 OldenburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49044155978080
-
E-Mail-Adressen:
- post@pflegepioniere.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/237,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Melanie Philip
- Philipp Zell
-
Mitgliedschaften (1):
- Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt, die als Rahmenbedingungen für die Pflegebranche, von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um die Bewältigung des Fachkräftemangels durch die Fokussierung auf die Karriereentwicklung von Pflegehelfer:innen im Pflegeunternehmen. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Frühstücke und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Rahmenbedingungen in der Pflege
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Arbeitsbedingungen von Nicht-Fachkräften in der Pflege verbessern und eine Karriereentwicklung mit verbundener Gehaltentwicklung für Pflegehelfer:innen etabliert. Dazu gehört die Diskussion über Teilqualifikationen und die Hervorhebung der Relevanz dieser Berufsgruppe
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13634 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arbeitsmarkt [alle RV hierzu];
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Pflegeversicherung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Gemeinde Drochtersen / Gemeinde Nordkehdingen
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneDrochtersen/NordkehdingenBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroESF Projekt: PUG-Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sicherstellen -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 24.100.001 bis 24.110.000 EuroEs handelt sich um ein BMBF Projekt "RessourcE". Wir sind Kooperationspartner
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
55489-497480-Care-Pioneers-Jahresabschluss-2023-Kurzfassung-mit-GuV.pdf