- Registernummer: R006434
- Ersteintrag: 16.01.2024
- Letzte Änderung: 04.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hospitalstraße 1201097 DresdenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4935165289235
-
E-Mail-Adressen:
- info@bhkev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Rechtsanwältin Corinne Ruser
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
86 Mitglieder am 24.10.2023, davon:
- 1 natürliche Person
- 85 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- knw Kindernetzwerk e.V
- Intensivkinder zuhause e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Pflege
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Grundlage der Arbeit des Verbandes basiert auf der Vernetzung, dem Erfahrungsaustausch und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und externen Akteuren und Akteurinnen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um auf den kleinen Versorgungsbereich der außerklinischen Kinderkranken- und Kinderintensivpflege aufmerksam zu machen und um die Rahmenbedingungen für die Dienste und Einrichtungen, die Kinder außerklinisch versorgen, zu verbessern. Mit Hilfe von Positionspapieren sowie Stellungnahmen, z.B. im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren, informieren wir über die Herausforderungen und Potentiale von spezialisierter Kinderkrankenpflege und übermitteln diese auch direkt an Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Der Verband organisiert darüber hinaus Fachveranstaltungen und Podien, zu denen regelmäßig Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit sowie Abgeordnete des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um den direkten Dialog zu fördern.
-
Sicherstellung der außerklinischen pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
-
Beschreibung:
Die außerklinische pflegerische Versorgung von Kindern und Jugendlichen stellt eine essenzielle Säule im deutschen Gesundheitssystem dar. Aufgrund der steigenden Anzahl von pflegebedürftigen Minderjährigen sowie der zunehmenden Herausforderungen in der Bereitstellung qualifizierter Pflegekräfte ist es notwendig, Transparenz in politische Entscheidungsprozesse zu bringen und eine sachgerechte Interessenvertretung zu gewährleisten.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14988 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13634 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23