Seiteninhalt
Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006431
- Ersteintrag: 12.01.2024
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Universität zu Lübeck, IfGRatzeburger Allee 16023562 LübeckDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491631634883
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@dgptw.org
- vorsitz1@dgptw.org
- vorsitz2@dgptw.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
- Prof. Dr. Christian Kopkow
- Prof. Dr. Bernhard Elsner
- Prof. Dr. Annika Schwarz
-
Zahl der Mitglieder:
306 Mitglieder am 12.10.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVf) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
§ 2 Zweck des Vereins (1) Zweck des Vereins - als unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft - ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Physiotherapie und deren Verknüpfung mit Lehre und Versorgung. Dadurch soll sowohl die wissenschaftliche Entwicklung der Physiotherapie als auch eine evidenzbasierte Handlungsweise in der Versorgung gestärkt werden. Weiterhin unterstützt die Gesellschaft den intradisziplinären und interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und den wissenschaftstheoretischen und methodologischen Pluralismus. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - Die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. - Die Förderung der Qualitätsentwicklung der physiotherapeutischen Forschung. - Die Förderung des Transfers wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis und die Lehre. - Die Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen. - Die Funktion als Ansprechpartner zu wissenschaftlichen Fragestellungen in der Disziplin Physiotherapie. - Das Mitwirken an der Entwicklung/Erstellung von Leitlinien. - Die Verbreitung physiotherapierelevante Forschungsergebnissen im In- und Ausland über wissenschaftliche Zeitschriften und auf elektronischem Wege, ohne eine Verlagstätigkeit auszuüben. - Die Zusammenarbeit mit anderen, der Physiotherapiewissenschaft förderlichen Gruppen, Organisationen und Institutionen im In- und Ausland. Die DGPTW stellt die Inhalte ihrer Arbeit der Allgemeinheit zur Verfügung. §3 Gemeinnützigkeit (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (4):
-
Bundestags-Drucksachennummer: 20/4866 (Konkrete Ausgestaltung der Reform der Physiotherapieausbildung durch die Bundesregierung)
-
Bundestags-Drucksachennummer: 20/8530 (Reform der Ausbildung der Physiotherapieberufe - Evolution statt Revolution)
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja