Seiteninhalt
Off Road Kids Stiftung
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R006371
- Ersteintrag: 29.11.2023
- Letzte Änderung: 02.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Off Road Kids StiftungSchabelweg 4-678073 Bad DürrheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49772637878260
-
E-Mail-Adressen:
- info@offroadkids.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Off Road Kids BerlinBartningallee 1810557 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493024638633
- E-Mail-Adresse: info@offroadkids.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Regina Wiechens-Schwake
- Tomi Czech
- Susanne Nann
- Markus Seidel
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Gesundheitsförderung; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Off Road Kids Stiftung engagiert sich aktiv im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, um die Belange von Straßenkindern in Deutschland zu thematisieren. Durch gezielte Kontaktaufnahme mittels persönlicher Anschreiben, fundierten Positionsdokumenten und sozialpolitischen Netzwerkveranstaltungen wird der Austausch mit Abgeordneten, insbesondere des Deutschen Bundestages, gefördert. Unser Hauptanliegen ist es, durch effektive Lobbyarbeit die sozialen Sicherungssysteme angesichts der aktuellen Herausforderungen zu verbessern und an die Bedürfnisse junger Menschen auf der Straße anzupassen. Dabei setzen wir auf digitale, flexible und zukunftsorientierte Lösungen, die die Menschenwürde wahren. Zusätzlich veranstalten wir Treffen und Informationsveranstaltungen, zu denen wir auch Bundestagsmitglieder einladen, um sie für unsere Anliegen zu sensibilisieren und Unterstützung für unsere Mission zu gewinnen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53107 BonnBetrag: 390.001 bis 400.000 EuroFörderung virtueller Jugendsozialarbeit für von Obdachlosigkeit bedrohte Jugendliche und junge Volljährige „sofahopper.de 4.0“
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
2.580.001 bis 2.590.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Wirtschaft kann Kinder e.V.
Betrag: 870.001 bis 880.000 EuroSpende
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22