Seiteninhalt
Hamburger Energiewerke GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006337
- Ersteintrag: 08.11.2023
- Letzte Änderung: 08.11.2023
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ausschläger Elbdeich 12320539 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494063960
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@unzohetre-raretvrjrexr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2280.001 bis 90.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Puevfgvna Urvar
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +494063965200
-
E-Mail-Adressen:
- puevfgvna.urvar@unzohetre-raretvrjrexr.qr
-
Puevfgvna Urvar
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Zvpunry Cevam
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +494063964001
-
E-Mail-Adressen:
- zvpunry.cevam@unzohetre-raretvrjrexr.qr
-
Zvpunry Cevam
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Xvefgra Shfg
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +494063965300
-
E-Mail-Adressen:
- xvefgra.shfg@unzohetre-raretvrjrexr.qr
-
Xvefgra Shfg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Qe. Ireran Snore
-
Fgrsna Xyrvzrvre
-
Ohexuneq Jnezhgu
-
Qe. Ireran Snore
-
Mitgliedschaften (14):
- OQRJ Ohaqrfireonaq qre Raretvr- haq Jnffrejvegfpunsg r.I.
- Ireonaq xbzzhanyre Hagrearuzra
- NTSJ | Qre Raretvrrssvmvramireonaq süe Jäezr, Xäygr haq XJX r. I.
- RhebUrng & Cbjre
- itor raretl r.I.
- Sbehz Anpuunygvtr Ubymraretvr
- Ohaqrfireonaq Xensg-Jäezr-Xbccyhat r.I.
- Ohaqrfireonaq Jvaqraretvr
- Ohaqrfireonaq Trbgurezvr r.I.
- Jvegfpunsgfeng qre PQH
- Teüare Jvegfpunsgfqvnybt
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ r.I.
- Ohaqrfireonaq össragyvpur Qvrafgyrvfghatra - Qrhgfpur Frxgvba qrf PRRC r.I
- OFJ - Ohaqrfireonaq Fbynejvegfpunsg r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Cybersicherheit; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Termine mit Ministerien und Abgeordneten sowie Verbändearbeit.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (8)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR-ProjektträgerBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroHeinrich-Konen-Straße 1 in 53227 BonnVerbundprojekt: ELBE - Electrify Buildings for EVs Teilvorhaben: Plattform für Elektromobilität mit erneuerbaren Energien
-
Hamburgische Investitions- und FörderbankBetrag: 1.090.001 bis 1.100.000 EuroBesenbinderhof 31 in 20097 HamburgErneuerbare Energien / Erneuerbare Wärme Wärmenetz Wilhelmsburg GTW SAGA
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger JülichBetrag: 20.001 bis 30.000 Euro52425 JülichFES (Future Energy Solution) - Entwicklung und Vermarktung eines kostengünstigen Langzeitenergiespeichers für die Energiewende. Teilvorhaben: Integration eines Speichers in den Energiemarkt und Optimierung der Vermaktungsstrategie durch die Steuerung in einem virtuellen Kraftwerk.
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger JülichBetrag: 1 bis 10.000 Euro52425 JülichReallabor: IW3 - Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg. Teilverbundvorhaben: IWs-UBG-Systemintegration Teilvorhaben: Wärmewende im Stadtquartiert - Demonstrator für ein regeneratives Energieverbundsystem in Hamburg-Wilhelmsburg
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger JülichBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroPostfach 61 02 47 in 10923 BerlinReallabor: NRL - Norddeutsches Reallabor Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger JülichBetrag: 930.001 bis 940.000 EuroPostfach 61 02 47 in 10923 BerlinReallabor: NRL - Norddeutsches Reallabor Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger JülichBetrag: 590.001 bis 600.000 EuroPostfach 61 02 47 in 10923 BerlinReallabor: NRL - Norddeutsches Reallabor Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme
-
Hamburgische Investitions- und FörderbankBetrag: 2.060.001 bis 2.070.000 EuroBesenbinderhof 31 in 20097 HamburgIntegration der Abwärme der Aurubis AG in das Fernwärmenetz der Hamburger Energiewerke GmbH
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja