- Registernummer: R006335
- Ersteintrag: 08.11.2023
- Letzte Änderung: 07.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Zielstattstraße 4881379 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498978080
-
E-Mail-Adressen:
- martin.fensch@daiichi-sankyo.eu
- beate.sauer@daiichi-sankyo.eu
- laila.osman@daiichi-sankyo.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Französische Straße 4710117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +498978080
- E-Mail-Adresse: martin.fensch@daiichi-sankyo.eu
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24640.001 bis 650.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/240,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Martin Fensch
- Matthias Kühn
-
Mitgliedschaften (24):
- European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA)
- European Policy Centre (EPC)
- IHK (International Chamber of Commerce Munich/Upper Bavaria)
- VBCI (Association of chemical industry in Bavaria)
- DGRA (German Society for Regulatory Affairs)
- MEGRA e.V. (Middle European Organisation for Regulatory Affairs)
- EPHMRA (Market Research + Analytics)
- Lipidinitiative Brandenburg e.V.
- Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA)
- DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V.)
- VEA (Energy consulting for energy-intensive companies)
- Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
- VDR (German Business Travel Association)
- Japanisches Institut in München e.V.
- APV (prof. society for pharm. technology + industrial pharmacy)
- DSAG e.V. (German-speaking SAP user group=
- mbuf (Microsoft Business User Forum)
- PLCD (Pharma Lizenz Club Deutschland)
- Pharmainitiative Bayern
- D-A-CH Ges. für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
- DGA (Deutsche Gesellschaft für Angiologie)
- AGO e.V.
- PLCD (Pharma Lizenz Club Deutschland) e. V.
- VBU (Verband der Betriebsbeauftragten) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsmarkt; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Daiichi Sankyo ist ein forschendes, globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Japan, das in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten ist. Europäischer Hauptsitz ist in München; hauptsächlich tätig in den Bereichen Kardiologie & Onkologie. Daiichi Sankyo ist an EU-Initiativen und politischen Entwicklungen interessiert, die sich auf unsere Schwerpunkte in Forschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von innovativen Arzneimitteln beziehen. Dazu gehören Themen wie Gesundheitspolitik, globale Gesundheit, Datenschutz, relevante Arzneimittelgesetze, klinische Studien, Medizinprodukte, Handel, Schutz von geistigem Eigentum, sowie Umwelt und Nachhaltigkeit. Durch offenen und zukunftsgerichteten Dialog mit Stakeholdern soll ein Beitrag geleistet werden, gemeinsam Lösungsansätze für eine bestmögliche Versorgung von Patient*innen mit (innovativen) Arzneimitteln sicherzustellen. Zum Zwecke der Interessenvertretung finden Gespräche mit Vertretern des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages statt, um notwendige Änderungen in verschiedenen Themenbereichen zu erläutern, die für die unternehmerische Tätigkeit und die Beschäftigten von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um die Gesundheitsversorgung, Arzneimittel und deren Zulassung, die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Industriepolitik sowie Wissenschaft, Forschung, Technologie und Bürokratieabbau. Ziel der Interessenvertretung ist es, praxisnahe Einblicke zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage und der Gesundheitsversorgung zu geben.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23