- Registernummer: R006288
- Ersteintrag: 12.10.2023
- Letzte Änderung: 30.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Cecilienkoog 1625821 ReußenkögeDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49467160740
-
E-Mail-Adressen:
- info@gp-joule.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2420.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Henning Uck
- Lasse Schneppenheim
- Dr. Olaf Andreas Jäger-Roschko
- Melanie Jessen
-
Mitgliedschaften (7):
- DWV Deutscher Wasserstoff- und Brennzellen-Verband
- Hzwo e.V.
- H2 Süd e.V.
- H2.N.o.n. Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen
- LIHH Logistik-Initiative Hamburg
- BWVL Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik e. V.
- Clean Energy Partnership e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Immissionsschutz; Klimaschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
GP JOULE HYDROGEN bringt das Know-how von mehr als zehn Jahren Wasserstoffforschung und -entwicklung auf die Straße. Von der Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien über die Speicherung und den Transport bis hin zur Errichtung von Wasserstofftankstellen und deren laufendem Betrieb, von der Kundenaktivierung bis zur Fahrzeugbeschaffung und Fördermittelakquise bietet GP JOULE HYDROGEN das volle Leistungsspektrum für 100 % klimaschonende Mobilität. Im Rahmen der Konzernregelung unterstützt die GP JOULE GmbH bei der Interessenvertretung und führt Gespräche mit Politiker_innen insbesondere mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Frühstücke und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Einführung eines Transformationszins als Industrieförderprogramm
-
Beschreibung:
Das aktuell hohe Zinsniveau und die wieder sehr niedrigen Preise für klimaschädliche fossile Energieträger verlangsamen derzeit die klimaneutrale Transformation der Industrie. Wir schlagen vor: Einführung eines Finanzierungsprogramm der KFW für Transformationsprojekte mit einem gesenkten Zinssatz -300 BP gegenüber dem Programm 270.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23