Seiteninhalt
Proxima Fusion
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006269
- Ersteintrag: 29.09.2023
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Proxima Fusion GmbHMühldorfstr. 881671 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491624505013
-
E-Mail-Adressen:
- info@proximafusion.com
- advocacy@proximafusion.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/230,21
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Hannes Vogel
- Dipl.Ing. europ. Johannes Schwemmer
- Dr. Francesco Sciortino
- Dr. Lucio Milanese
-
Mitgliedschaften (3):
- Fusion Industry Association
- Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.
- Pro-Fusion e.V. i.Gr.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Proxima Fusion GmbH arbeitet daran, die Ergebnisse aus jahrzehntelanger öffentlicher Fusionsforschung beschleunigt umzusetzen und erste Fusionskraftwerke bereits in den späten 2030er Jahren zur Verfügung zu stellen. Dazu nimmt Proxima Fusion Kontakt mit politischen Vertretern aus den Sektoren Wissenschaft und Energie auf. Proxima Fusion setzt sich dafür ein, dass Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin ein attraktiver Standort für die beschleunigte Umsetzung erster Fusionskraftwerke bleibt und die politische Diskussion möglichst in der breiten Öffentlichkeit und basierend auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen geführt wird. Dazu braucht es zeitnah einen regulatorischen Rahmen für zukünftige Fusionskraftwerke, der das geringe Risiko hinsichtlich Strahlung, radioaktiver Belastung und Umweltfolgen angemessen berücksichtigt. Darüberhinaus muss Deutschland die Grundlagen für den Aufbau einer eigenen Fusionsindustrie schaffen. Dazu gehört die Förderung von Startups, KMUs und öffentlich-privaten Partnerschaften genauso wie die Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Bereichen wie Physik, Ingenieurswesen, Softwareentwicklung, KI, Schweißtechnik, Elektrotechnik und Anlagenbau.
-
Regulierung Fusionskraft
-
Beschreibung:
Schaffung eines regulatorischen Rahmens für Fusionskraftwerke in Anlehnung an das Strahlenschutzgesetz. Es wird eine größtmögliche Harmonisierung mit den bestehenden Ansätzen aus den UK und USA angestrebt, die auf der Regulierung von Teilchenbeschleunigern beruhen. Weitere Ziele sind, dass die Regulierung einem offenen Lernprozess folgt, zu 100% digital ist, Innovation und technischen Fortschritt fördert sowie Vertrauen in der Gesellschaft schafft.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.