Seiteninhalt
UnternehmerTUM GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006265
- Ersteintrag: 28.09.2023
- Letzte Änderung: 27.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lichtenbergstr. 685748 GarchingDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49895419869800
-
E-Mail-Adressen:
- info@unternehmertum.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Jennifer Kaiser-Steiner
- Kirstin Hegner
- Prof. Dr. Helmut Schönenberger
- Stefan Drüssler
- Christian Mohr
- Thomas Zeller
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesverband Deutsche Startups e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Bitkom e.V.
- Münchner Kreis e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Digitalisierung; Stadtentwicklung; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Fokus der UnternehmerTUM GmbH, dem Zentrum für Innovation und Gründung und An-Institut an der Technischen Universität München, ist die Stärkung der Innovations- und Gründerkultur in Deutschland. Ziel ist es die (gesetzlichen) Rahmenbedingungen für Unternehmertum u.a. im Hinblick auf nachhaltige Innovationen, Digitalisierung, kluge Mobilitätslösungen sowie der Anwendung Künstlicher Intelligenz stetig zu verbessern. Dabei steht UnternehmerTUM GmbH im Interesse von Gründer*innen im Austausch mit Politik, Wirtschaft und anderen Think Tanks. Neben Publikationen organisiert UnternehmerTUM GmbH verschiedenartige Veranstaltungen (Vorträge, Netzwerkveranstaltungen, Hackathons) mit dem Ziel die Allgemeinheit und insbesondere Gründungsinteressierte sowie die Politik zum Thema Entrepreneurship zu informieren und zu bilden sowie den direkten Dialog zwischen Politikerinnen und Politikern und Gründern zu fördern. Im Hinblick auf den vorgenannten Fokus unterstützt UnternehmerTUM GmbH u.a. auch die Petition EU Inc, welche europäische Entscheidungsträger dazu aufruft, das Startup-Ökosystem in Europa zu vereinheitlichen und zu stärken. Ziel ist es, ein gemeinsames regulatorisches Umfeld zu schaffen, das Wachstum, Innovation und Investitionen über nationale Grenzen hinweg erleichtert, insbesondere durch Schaffung einer neuen pan-Europäischen Rechtsform für Startups.
-
Schaffung einer neuen Rechtsform für paneuropäische Startups
-
Beschreibung:
Durch eine einheitliche europ. Rechtsform für Startups sollen paneuropäische Investitionen und Expansionen erleichtert sowie grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten vereinfacht werden.
-
Interessenbereiche:
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Deutsche Öffentliche Hand – Land80097 MünchenBetrag: 920.001 bis 930.000 EuroAufbau eines Legal Tech Inkubators und Ökosystems in Bayern. -
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 700.001 bis 710.000 EuroFörderung für Innovation zur Stärkung der Digitalen Transformation im Mittelstand, die Durchführung des Projekts "Digital Hub Mobility - Fokus Sustainability" und "Women Start-up - Empowering female entrepreneurs" -
European Institute of Innovation and Technology (EIT)
Europäische UnionBrussels, BelgiumBetrag: 850.001 bis 860.000 EuroTeilnahme in den Clustern EIT Food, EIT Urban Mobility und EIT InnoEnergy -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10117 BerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroTeilnahme an Projekten im Zukunftscluster MCube -
European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency
Europäische UnionBrussels, BelgiumBetrag: 530.001 bis 540.000 EuroProjekte "NEBourHoods", "EYE Global" & "Ascend"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
6.670.001 bis 6.680.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Klatten, Susanne
Betrag: 2.940.001 bis 2.950.000 EuroDie finanzielle Spende der Gesellschafterin unterstützt hauptsächlich die Bereiche Education, Entrepreneurial Network und Events, einschließlich des Forums UnternehmerTUM. -
AT IMPF GmbH
Betrag: 2.490.001 bis 2.500.000 EuroDie finanzielle Spende unterstützt gemeinnützige Bereiche der UnternehmerTUM.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22