Seiteninhalt
- Registernummer: R006258
- Ersteintrag: 25.09.2023
- Letzte Änderung: 27.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wexstraße 720355 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49406945730
-
E-Mail-Adressen:
- info@eehh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Astrid Dose
- Jan Rispens
-
Mitgliedschaften (10):
- Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.
- Hamburg Aviation e.V.
- Bundesverband WindEnergie e. V.
- Logistik-Initiative Hamburg e.V.
- Industrieverband Hamburg e.V.
- World Forum Offshore Wind e.V
- women of new energies e.V.
- WindEurope asbl
- Hydrogen Europe aisbl
- Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder energiepolitische parlamentarische Veranstaltungen wird unmittelbar der Kontakt mit Politiker:innen, inbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Der Verein EEHH e.V. verfolgt als Ziel die Förderung der Nutzung der erneuerbaren Energien und insbesondere die Förderung des Wirtschaftsclusters Erneuerbare Energien Hamburg. Der Verein nimmt sich insbesondere folgender Aufgaben an: Ideelle und finanzielle Unterstützung der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH GmbH). Der Verein wird zu diesem Zweck Mitgesellschafter der EEHH GmbH. Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen wie z.B. Kongressen, Workshops, Arbeitsgesprächen, Symposien; Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik; Initiierung und begleitende Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten; Etablierung neuer Arbeits- und Forschungsgebiete im Bereich von Hochschulen und Forschungseinrichtungen; Anregung für die Berücksichtigung von relevanten Technologien der Erneuerbaren Energien auf allen Ebenen der schulischen und beruflichen Ausbildung. Sonstige Maßnahmen die dem Zweck des Vereins dienen.
-
Das BImSchG für eine einfachere Umsetzung von grüner Wasserstoffproduktion beeinflussen
-
Beschreibung:
Beim BImschG wird auf eine einfache und praktikable Umsetzung des "EU RED II Delegated Act" in der deutschen BImSchV hingewirkt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EEG - Ausbauziele für Windenergie an Land erhöhen und beschleunigen
-
Beschreibung:
Beim EEG wird insbesondere auf eine Erhöhung und Verstetigung der Ausbauziele für Windenergie an Land hingewirkt, sowie auf Vereinfachungen bei den Ausschreibungen für Windparks an Land.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
WindSeeG - Änderung Auktionsdesign
-
Beschreibung:
Beim WindSeeGesetz wird darauf hingewirkt, das Auktionsdesign für die Ausschreibung von Windparkflächen auf See so zu ändern, dass künftig nach dem sog. "Contract for Differences" Modell ausgeschrieben wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg fördert die Entwicklung der Erneuerbaren Energien–Branche in Hamburg. Dabei spielen neben der Verbesserung der Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen besonders die Themen Forschung, Entwicklung und Innovationen, Standortmarketing, Internationalisierung, Fördermittelakquise sowie Aus- und Weiterbildung eine Rolle. Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH GmbH) und der Verein zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH e.V.) streben gemeinsam die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren Energien–Branche in Hamburg an. Die EEHH GmbH übernimmt die Aufgaben des Clustermanagements und fördert Kommunikation, Information, Vernetzung und Zusammenarbeit.
Interessenbereiche: Erneuerbare Energien, Sonstiges im Bereich "Energie"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
Verein zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wexstraße 720355 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49406945730
-
E-Mail-Adressen:
- info@eehh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Sebastian Averdung
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
- Michael Prinz
-
Funktion: stellvertretender Vorstandsvorsitzender
-
- Ralf Skowronnek
-
Funktion: Schatzmeister
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Astrid Dose
-
Jan Rispens
Funktion: Geschäftsführer
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation
Deutsche Öffentliche Hand – LandHamburgBetrag: 2.060.001 bis 2.070.000 EuroInstitutionelle Förderung auf Grundlage von § 46 LHO zur Förderung des Clusters der Erneuerbare Energien-Branche sowie eines Clustersegmentes Wasserstoffwirtschaft am Standort Hamburg. Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH hat die Freie und Hansestadt Hamburg als 51% Gesellschafter und ist somit mehrheitlich eine städtische Gesellschaft. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen der Wirtschafts- und Innovationspolitik der Freien und Hansestadt Hamburg.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23