Seiteninhalt
Verkehrsclub Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (VCD Rheinland-Pfalz) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006249
- Ersteintrag: 18.09.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Walpodenstraße 1055116 MainzDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961319501545
-
E-Mail-Adressen:
- eyc@ipq.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. Ehcreg Eöqre
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49061319501545
-
E-Mail-Adressen:
- Ehcreg.Ebrqre@ipq-eyc.qr
-
Qe. Ehcreg Eöqre
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Hyevpu Ibtry
-
Funktion: stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49061319501545
-
E-Mail-Adressen:
- hyevpu.ibtry@ipq-eyc.qr
-
Hyevpu Ibtry
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Pynhqvn Xham
-
Funktion: stellvertretende Vorsitzende
-
Telefonnummer: +49061319501545
-
E-Mail-Adressen:
- pynhqvn.xham@ipq-eyc.qr
-
Pynhqvn Xham
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
-
Qe. Pnebyvar Oenha
-
Qe. Pnebyvar Oenha
-
Zahl der Mitglieder:
2.299 Mitglieder am 27.07.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Ireoenhpurefpuhgmohaq Eurvaynaq-Csnym
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Immissionsschutz; Klimaschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein ist zwar hauptsächlich auf (politischer und räumlicher) Landesebene tätig, aber vereinzelt kommt es auch zu Gesprächen von ehrenamtlichen Vereinsvertreter*innen mit MdB, und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bundespolitiker*innen auch den Newsletter, der teilweise politische Forderungen umfasst, abonnieren.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Das Bundesmobilitätsgesetz (BuMoG)
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja