Seiteninhalt
- Registernummer: R006170
- Ersteintrag: 08.08.2023
- Letzte Änderung: 18.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Centrum f Reproduktionsmedizinund AndrologieAlbert-Schweitzer-Campus 148149 MünsterDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492518354803
-
E-Mail-Adressen:
- verena.nordhoff@ukmuenster.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Privat-Dozentin Dr. rer. nat. Verena Nordhoff
- Dr. rer. nat. Alain Wunsch
- Dipl-Biol. Claudia Grewenig
- Dr. rer. nat. Tom Trapphoff
- Dipl.-Ing. Annett Ullm
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
396 Mitglieder am 26.04.2024, davon:
- 392 natürliche Personen
- 4 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.V. (VBIO)
- Netzwerks der Fachwissenschaftler in der Medizin (nfm-e.v.)
- Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin (DVR)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die AGRBM ist der Berufsverband der in Deutschland tätigen Reproduktionsbiologen in der Humanmedizin. Zweck des Verbandes ist vor allem die Vernetzung der Mitglieder mittels Fort- und Weiterbildungsangeboten in dem Bereich der Reproduktionsbiologie sowie die Erstellung von Leitlinien und Stellungnahmen zu reproduktionsbiologischen Themen . Durch den Kontakt und Austausch mit anderen Fachgesellschaften, die sich im Bereich Reproduktionsbiologie und -medizin mit wissenschaftlichen, medizinischen und berufspolitischen Fragestellungen sowie dem Thema Qualitätsmanagement auseinandersetzen, fördern wir die Zusammenarbeit sowie den Kontakt und Austausch mit allen fachbezogenen Organisationen. Es geht aber auch um die Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung zu allen Belangen der Reproduktionsbiologie des Menschen, insbesondere als kompetenter Berater und Ansprechpartner gegenüber Behörden, Verbänden, Presse, Bildungseinrichtungen und gesetzgebenden Organen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24