- Registernummer: R006156
- Ersteintrag: 01.08.2023
- Letzte Änderung: 19.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ludwig-Erhard-Anlage 160327 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496975755430
-
E-Mail-Adressen:
- katrin.ordnung@messefrankfurt.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Wolfgang Marzin
- Detlef Braun
-
Mitgliedschaften (108):
- AI Frankfurt Rhein-Main e.V.
- AIPC - Internationaler Verband der Kongresszentren
- Aktion Plagiarius e.V.
- AmCham Germany, American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten e.V.
- Architekten- und Ingenieur-Verein Frankfurt am Main
- Dachverband Spanischer Gartencenter, Asociacion Espanola de Centros de Jardineria
- Association of Event Venues Ltd.
- AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
- Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
- Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.
- Bundesstiftung Baukultur
- Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
- Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.
- Bundesverband der Kommunikatoren
- Bundesverband eMobilität
- Bundesverband für digitale Wirtschaft e.V.
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- Bundesverband Musikunterricht
- Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e.V.
- Bundesverband Logistik e.V.
- b-wise GmbH
- Charta der Vielfalt
- Creditreform Frankfurt Emil Vogt KG
- DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
- Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft e.V.
- Deutsche Theatertechnische Gesellschaft
- Deutsches ReinRaumInstitut e.V.
- Deutsches Verkehrsforum e.V.
- Deutsch-Italienische Handelskammer
- Deutsch-Österreichische Handelskammer
- Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V.
- DRF e.V., Deutsche Rettungsflugwacht e.V.
- DTV - Deutscher Textilreinigungsverband
- EHI Retail Institute
- Euratex, European Apparel and Textile Confederation
- Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
- Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Hessen e.V.
- Fachverband Gebäude-Klima e.V.
- Fachverband Werkzeugindustrie e.V.
- Fashion Council Germany e.V.
- FKM, Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen
- Förderer und Alumni der DHBW Ravensburg e.V.
- Forest Stewardship Council -- FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V.
- Foundation for the Global Compact
- Frankfurt RheinMainGmbH
- Frankfurter PresseClub e.V.
- Freunde der Schirn Kunsthalle e.V.
- Freunde des Museums für Moderne Kunst e.V.
- game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.
- gamearea-Hessen e.V.
- Gemeinschaft Deutscher Großmessen e.V.
- German Convention Bureau e.V.
- German Fashion Modeverband
- Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V.
- Gesellschaft für Fahrzeuglackierung im Bundesverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz
- Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
- Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln e.V.
- GFF - Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main e.V.
- Handelsverband Bürowirtschaft und Schreibwaren
- Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.
- Hessen Trade & Invest GmbH
- Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Hessen Kreisverband Frankfurt am Main e.V.
- IGI - The Global Wallcoverings Association
- Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe-Technische Textilien e.V.
- Innung für elektro- und informationstechnische Handwerke Frankfurt
- Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
- International Apparel Federation
- Internationale Vereinigung der Textilindustrie
- Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.
- Deutsche Jazz-Union
- Kommunaler Arbeitgeberverband Hessen e.V.
- LAG Fördermitgliedschaft - Logistics Alliance Germany
- Mainova AG
- Marketing Club Frankfurt e.V.
- Nah- und Mittelost-Verein e.V.
- Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.
- ODA - Open Design Alliance
- Ostasiatischer Verein e.V.
- Rat für Formgebung German Design Council
- Senckenberg - world of biodiversity
- Service Gesellschaft der Holz- und Möbelindustrie Herford MBH
- Society of independant Show Organizers
- Städelscher Museums-Verein e.V.
- Städelschule Portikus e.V.
- The International Trade Association for the Broadcast & Media Industry
- Destination FrankfurtRheinMain, Arbeitskreis Tourismus
- ufi The Global Association of the Exhibition Industry
- Union International Club e.V.
- Allgemeiner Deutscher Automobilclub e.V.
- Netzwerk Tourismus FrankfurtRheinMain
- Union International Club e.V.
- Verband Deutscher Garten-Center e.V.
- Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
- Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
- Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
- Vereinigung der Wirtschaftsarchivinnen und Wirtschaftsarchivare e.V.
- Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.
- Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V.
- Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain e.V.
- Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V.
- Deutsche Flugrettung
- Sveriges Tvätteriförbund
- Hessen Design
- Verband Deutscher Tonmeister e.V.
- Der Mittelstand BVMW e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Tourismus; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Messe Frankfurt GmbH zählt zu den international führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände und agiert weltweit durch ein leistungsstarkes Vertriebsnetz sowie 28 Tochtergesellschaften. Ziel unserer Interessenvertretung ist es, die Rahmenbedingungen für den Messe- und Veranstaltungsstandort Deutschland, insbesondere Frankfurt am Main und das Land Hessen, langfristig zu stärken. Als Unternehmen in öffentlicher Hand sind wir unseren Gesellschaftern in besonderem Maße verpflichtet und leisten durch unsere Tätigkeit einen erheblichen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge, Standortentwicklung sowie regionalen und kommunalen Wirtschaftsförderung. Unsere Interessenvertretungstätigkeit umfasst insbesondere den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern. Die Kontaktaufnahme erfolgt unter anderem mit Mitgliedern der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages mit dem Ziel, politische Entscheidungsträger über unsere Aktivitäten zu informieren, zu Veranstaltungen einzuladen, wie Eröffnungsfeiern, Kongresse, Parlamentarische Abende, sowie auf branchenspezifische Rahmenbedingungen aufmerksam zu machen. Dabei setzen wir uns für eine wirtschaftsfreundliche Ausgestaltung gesetzlicher und förderpolitischer Rahmenbedingungen ein, etwa im Hinblick auf Standortförderung, Digitalisierung, nachhaltige Veranstaltungsinfrastruktur, Außenwirtschaft und Tourismus. Darüber hinaus beteiligt sich die Messe Frankfurt aktiv an relevanten politischen und wirtschaftlichen Gremien und Ausschüssen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Dies schließt auch eine stimmberechtigte Mitwirkung in Gremien des Stadtmarketings, der Außenwirtschaft und des Tourismus ein. Durch diese Mitwirkung tragen wir zur Gestaltung wirtschaftsrelevanter Themen bei und bringen die Perspektive der Messe- und Veranstaltungsbranche gezielt in politische Entscheidungsprozesse ein. Ein weiteres zentrales Anliegen ist unser nachhaltiges Wirtschaften: Unsere Interessenvertretung umfasst daher auch den Dialog mit politischen Institutionen zu umweltpolitischen und gesellschaftlichen Fragestellungen – etwa zu Klimaschutz, Energieeffizienz, Diversität und sozialer Verantwortung im Veranstaltungswesen. Hier setzen wir Impulse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Rahmenbedingungen, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringen. Insgesamt verfolgt die Messe Frankfurt ihre Interessenvertretung transparent, verantwortungsvoll und im Einklang mit ihrer Rolle als öffentlich-rechtlich strukturierte Unternehmensgruppe mit internationaler Reichweite.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23