Seiteninhalt
TESVOLT AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R006153
- Ersteintrag: 31.07.2023
- Letzte Änderung: 17.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Heideberg 3106886 Lutherstadt WittenbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4901751006241
-
E-Mail-Adressen:
- reinhild.hugenroth@tesvolt.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Dr. Reinhild HugenrothPublic AffairsPrinzenstraße 3410969 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4934918797367
- E-Mail-Adresse: reinhild.hugenroth@tesvolt.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Reinhild Hugenroth
-
Mitgliedschaften (3):
- Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V.
- Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
- CDU-Wirtschaftsrat
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Integration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Batteriespeicher Gewerbe und Industrie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Kommunikation über den Einsatz von Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie im Bereich der Energiewende und Erneuerbaren Energien. Netzstabilität und sichere Energieversorgung thematisieren. Die Regulatorik im Deutschen Bundestag hat in den vergangenen Jahren mit Blick auf Erneuerbare Energien sehr stark zugenommen. Insbesondere die Speicherstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Rahmen des Solarpaketes I Änderungen gebracht. Weitere Änderungen werden im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsrechtes für Batteriespeicher erwartet. Zudem tat sich für die TESVOLT AG der Zubau von Großspeichern positiv ausgewirkt. Hier geht es um die Rahmenbedingungen, die teilweise eher im Zuständigkeitsberich der Bundesnetzagentur liegen. Zudem bekommt bei den Produkten die Frage der Cybersecurity eine größere Bedeutung. Die Digitaltisierung ist ebenfalls relevant für die TESVOLT AG.
-
Batteriespeicher im Kontext Erneuerbarer Energien
-
Beschreibung:
Weitere Maßnahmen nach dem sog. Solarpaket I sollen in einzelnen Gesetzen ergriffen werden. Es gibt noch keine Entwürfe zu den gesetzlichen Maßnahmen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu];
- Batteriespeicher Gewerbe und Industrie
-
Beschreibung:
-
Novelle des Baugesetzbuches
-
Beschreibung:
Hier geht es um den § 35, Privilegiertes Bauen im Außenberich. Dieses sollte auch für Batteriespeicher gelten.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13638 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung - Drucksache 20/13091 - Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Jahressteuergesetz
-
Beschreibung:
Die Zerlegung der Gewerbesteuer auch für Batteriespeicher war Ziel der Stromspeicherstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12780 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Jahressteuergesetz 2024 - JStG 2024) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Energiewirtschaftsrecht
-
Beschreibung:
Die Novelle des Energiewirtschafrtsrechtes ist sehr umfangreich, 471 Seiten. Sie wurde bisher nur dem Bundesrat zugeleitet. Aufgrund der mangelnden parlamentarischen Mehrheit im Bundestag wird sie entweder gar nicht oder nur in Teilen dem Bundestag vorgelget.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 581/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung wurde die Novelle des Batterieegesetzes dem Bundesrat vorgelegt.
-
Beschreibung:
Die EU-Batterieverordnung sieht eine Notifkationsstelle in allen 27 EU-Ländern vor. Im Teil 4 des neuen Batteriegesetzes soll die Notifikationsstelle den Bundesländern übertragen werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 558/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 (Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz - Batt-EU-AnpG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Batteriespeicher Gewerbe und Industrie
-
Beschreibung:
-
Veränderung der Zertifizierungen für Produkte
-
Beschreibung:
Die NELEV Verordnung regelt die Zertifizierung von Produkten. Es wurde eine Datenbank aufgebaut, die am 1.2.2025 ihre Arbeit aufnehmen wird.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 134/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Zweite Verordnung zur Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Batteriespeicher Gewerbe und Industrie
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23