Seiteninhalt
- Registernummer: R006135
- Ersteintrag: 19.07.2023
- Letzte Änderung: 03.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Walter-Kolb-Straße 1 - 7Walter-Kolb-Straße 1 - 760594 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496995505435
-
E-Mail-Adressen:
- lauritzen@a-u-f.com
- info@a-u-f.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Manfred Hebel
- Thomas Lauritzen
- Oliver Windeck
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
257 Mitglieder am 01.05.2025, davon:
- 55 natürliche Personen
- 202 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit von AIUIF sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den AIUIF Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft (hier: alle am Bauprozess involvierte Zielgruppen), Zivilgesellschaften, NGOs, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu verbessern, da Deutschland nahezu keine Rohstoffe hat, unterhalten wir mit all unseren zuvor genannten Stakeholdern interdisziplinäre Dialoge auf Basis von Studien und Positionspapieren. Da die Kreislaufwirtschaft mit Themen wie, der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie und die Synchronisierung von Abfall- und Produktgesetz, zunehmend eine immer größere Bedeutung bekommt, vernetzt AIUIF seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog bezüglich einer zielführenden Regulatorik in dieser Thematik zu fördern.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
230.001 bis 240.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23