Seiteninhalt
WEMAG AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R006089
- Ersteintrag: 29.06.2023
- Letzte Änderung: 04.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Obotritenring 4019053 SchwerinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4903857552358
-
E-Mail-Adressen:
- cornelia.nagel@wemag.com
- caspar.baumgart@wemag.com
- thomas.murche@wemag.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Caspar Baumgart
- Thomas Murche
-
Mitgliedschaften (6):
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- VKU Verband kommunaler Unternehmen e.V.
- VDSI-Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
- VDE Region Nord e.V.
- Fachverband Biogas e.V.
- Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Interessenvertretung wird in Auftrag gegeben und selbst betrieben. Die WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln. Wir bieten unseren Privat- und Gewerbekunden u. a. Strom, Erdgas, Telekommunikation sowie Dienstleistungen auf den Gebieten PV, Speicher und Elektromobilität an. Die WEMAG AG ist Partner des Netzwerkes Flexibilisierung für KWK "FL(EX)PERTEN", welches durch meta-i.d. Ökologische Innovation GmbH organisiert wird. Es ist Aufgabe des Netzwerkes durch Lobbyarbeit die politischen Rahmenbedingungen für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Strom und Wärme aus Biogas und Erdgas zu stabilisieren und zu fördern. Die WEMAG AG betreibt ihre Interessenvertretung in erster Linie über Interessenverbände, in denen sie Mitglied ist. Daher betrifft der überwiegende Teil der Ausgaben für Interessenvertretung die anteiligen Mitgliedsbeiträge für diese Verbände. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden darüber hinaus u.a. Gespräche mit einzelnen Bundestagsabgeordneten geführt, wobei es insbesondere um gerechtere Netznutzungsentgelte geht.
-
gerechtere Netznutzungsentgelte
-
Beschreibung:
Die WEMAG AG setzt sich dafür ein, dass die Netznutzungsentgelte gerechter verteilt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeuschlandBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroZuwendung aus dem Sondervermögen "Energie- und Klimafonds", Einzelplan 60, Kapitel 92, Titel 68304, Haushaltsjahr 2020, Förderprogramm Energie- und Klimafonds -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (ehemals Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroZuwendung aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 09, Kapitel 03, Titel 68608, Haushaltsjahr 2021, Förderprogramm Energie und Nachhaltigkeit
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23