- Registernummer: R006053
- Ersteintrag: 14.06.2023
- Letzte Änderung: 14.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Pragstraße 26-4670376 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497115010
-
E-Mail-Adressen:
- info.aftermarket@mahle.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Unter den Linden 1010117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +497115010
- E-Mail-Adresse: info.aftermarket@mahle.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Alex Erdmann
-
Mitgliedschaften (5):
- Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA)
- Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA)
- Verband der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. (VMI)
- AAMPACT e.V.
- VDA - Verband der Automobilindustrie
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die MAHLE Aftermarket GmbH ist ein Tochterunternehmen der MAHLE GmbH. MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie mit Kunden sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugsektor. Der 1920 gegründete Technologiekonzern arbeitet an der klimaneutralen Mobilität von morgen mit Fokus auf die Strategiefelder Elektromobilität und Thermomanagement sowie weitere Technologiefelder zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, zum Beispiel Brennstoffzelle oder hoch effiziente Verbrennungsmotoren, die auch mit E-Fuels oder Wasserstoff betrieben werden. MAHLE Aftermarket, der auf Ersatzteile spezialisierte Geschäftsbereich, nutzt das Know-how aus der Serienfertigung der Erstausrüstung für sein Produktprogramm und beliefert Partner in Handel, Werkstatt und Motorinstandsetzung. Neben der MAHLE International GmbH nimmt die MAHLE Aftermarket GmbH die Interessenvertretung für die MAHLE GmbH wahr.
-
Einführung sektorspezifischer Datenregulierung für die Automobilindustrie
-
Beschreibung:
Der EU Data Act beschreibt allgemeine Regeln zur fairen Datenumgang im Sinne des Nutzers. Diese Gesetzgebung sollte auf europäischer Ebene durch eine sektorspezifische Regulierung für die Automobilindustrie ergänzt werden. In der sektorspezifischen Regulierung ist zu regeln wer, wann, wie und auf welche Fahrzeugdaten Zugriff hat.
-
Interessenbereiche:
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Mobilitätsdatengesetz ohne Fahrzeugdaten
-
Beschreibung:
Das Mobilitätsdatengesetz soll Verkehrsunternehmen und Mobilitätsanbieter ermöglichen für eine nahtlose Mobilität, Echtzeitdaten zu fairen Bedingungen einander bereitzustellen. MAHLE Aftermarket unterstützt dieses Gesetz, sieht jedoch keine Praktikabilität in der Integration von Fahrzeugdaten in die Regulierung und bevorzugt hier eine rasche sektorale europäische Lösung.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novelle der Straßenverkehrszulassungsordnung
-
Beschreibung:
Die StVZO regelt unter anderem die Hauptuntersuchung. MAHLE Aftermarket ist betroffen in der eigenen Entwicklung und Produktion von Prüfgeräten für die periodisch-technische-Inspektion und beobachtet das Regulierungsverfahren.
-
Referentenentwurf:
Verordnung zur Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und zur Änderung weiterer Vorschriften (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 30.06.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Agenda für ein wettbewerbsfähiges Land - Prioritäten für die neue Bundesregierung
-
Beschreibung:
Der Standort Deutschland leidet unter strukturellen Defiziten und die deutsche Wirtschaft stagniert. In der Automobil(zuliefer)industrie gibt es einen erheblichen Stellenabbau bei gleichzeitiger Transformation zu neuen Technologien. Statt eines „Weiter so!“ muss eine neue Bundesregierung dringend die Stärkung und Modernisierung der Wirtschaft zum Kern ihrer Politik machen. Ansonsten droht das deutsche Ökosystem (Automobil-)Industrie bis weit in den Mittelstand hinein massiv beschädigt zu werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Arbeitsmarkt [alle RV hierzu];
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Internationale Beziehungen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Die MAHLE Aftermarket GmbH nimmt neben der MAHLE International GmbH die Interessenvertretung für die MAHLE GmbH wahr. Hierfür fließen zwischen den Gesellschaften keine Finanzmittel. Die Aktivitäten im Rahmen der Interessenvertretung beinhalten das Monitoring von politischen Entwicklungen auf Bundesebene, die Bereitstellung von technisch-fachlichen Analysen sowie der persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Automobilwirtschaft, Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Güterverkehr, Immissionsschutz, Industriepolitik, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Personenverkehr, Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrspolitik, Wettbewerbsrecht
Konkrete Regelungsvorhaben: Einführung sektorspezifischer Datenregulierung für die Automobilindustrie , Mobilitätsdatengesetz ohne Fahrzeugdaten, Novelle der Straßenverkehrszulassungsordnung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
- Alex Erdmann
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23