Seiteninhalt
- Registernummer: R006034
- Ersteintrag: 08.06.2023
- Letzte Änderung: 04.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
D+C Rechtsanwaltsgesell. mbHInvalidenstr. 11310115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930586930000
-
E-Mail-Adressen:
- telehealth@dierks.company
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
6 Mitglieder am 31.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Digitalisierung
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die TeleHealth-Koalition möchte sich gemeinsam mit Experten, Vertretern innovativer Unternehmen, Vereinen und Patientenorganisationen für eine intelligente ambulante Patientenversorgung einsetzen. Durch die effiziente Nutzung knapper ärztlicher Ressourcen und die Etablierung eines regelhaften und flächendeckenden TeleHealth-Angebots will die Initiative zur Schließung bestehender und zukünftiger Versorgungslücken beitragen. Die Initiative thematisiert regulative sowie organisatorische Herausforderungen und Lösungsansätze in der ambulanten telemedizinischen Versorgung und setzt sich für deren gesundheitspolitische Berücksichtigung ein. Dazu tritt sie in den ständigen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern, Gesetzgebern und Selbstverwaltung in Form von Diskussionsrunden, Informationsveranstaltungen als auch weiteren Austauschformaten.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.